Klima zischt beim Einschalten

  • Danke Pitty

    Das ist mal ein vernünftiger Beitrag. Leider gibt es immer wieder Menschen die meinen alles selbst machen zu müssen bzw., was noch viel schlimmer ist, zu können. Der Umgang mit Kältemittel ist gefährlich und gehört ausschließlich in die Hände von Fachleuten. Das gilt übrigens für Fahrzeug-und Gebäudeklimaanlagen. Ansonsten ist es genau wie du es beschreibst: "Never change a running system!".

    Ich kann aber die Werkstätten verstehen wenn sie sagen, dass das Kältemittel sich verbraucht und regelmäßig ausgetauscht werden muss. Warte mal ... :/ ... die verdienen damit ja Geld. :D

    Liebe Grüße ausm Ruhrpott, Dirk

    Hasi sein Schneehasi

    XCELLENCE, 1.4 EcoTSI, 110 kW, 7-Gang DSG, Frontantrieb, Nevada weiß, Alcantara schwarz, AHK elektr., Var. Gepäckraumboden, Gepäcktrennnetz, Winter-Paket, DAB+, FullLink, ACC, TWA, PLA, Notrad, bestellt 03/2017, Übergabe 04/2018

  • Danke Hasi, aber ich sehe es realistisch.

    Natürlich tauchte bei auch die Frage auf,

    warum macht ihr das mit Waage und direkt ab Flasche.

    Es kann natürlich, sehr sehr selten, vorkommen dass ein Kunde dabei war und einen Verdichterscgaden (Kompressor) hatte. Und bei den ganzen Geräten heißt es ja auch Recycling Geräte. Das abgesaugte Kältemittel wird intern aufgearbeitet und das Gerät wird ab und zu mit neuem Kältemittel aufgefüllt. Da hast du immer einen guten Mix, etwas Neues und etwas Altes.

    Aber das kenne ich nur von den Aussagen der Spezies.

    Trotzallem darf man Kältemittel nicht unterschätzten. Bei unsachgemäßen Umgang kann es zu Verbrennungen führen. Richtig, bei Kältemittel, zu erkennen an den weißen Fingern.


    Also, immer vorsichtig sein mit solchen Sachen.

    Finger weg wenn man keine Ahnung hat.

  • Natürlich füllen die Fachleute das Kältemittel mit einer Waage ein. Das sind ja nicht umsonst Ausbildungsberufe. Beim Kfz ist das ein Teilbereich und beim Kälteanlagenbauer ein eigenständiges Berufsbild. Wenn ich dann auch immer sehe, wieviele Menschen meinen sich selbst Klimaanlagen installieren zu können...:rolleyes:. Das ist schon haarsträubend.

    Wenn man Reifen mit Luft befüllt kann man auch entweder mit den Fingern den "Drücktest" machen oder ein Manometer verwenden.

    Liebe Grüße ausm Ruhrpott, Dirk

    Hasi sein Schneehasi

    XCELLENCE, 1.4 EcoTSI, 110 kW, 7-Gang DSG, Frontantrieb, Nevada weiß, Alcantara schwarz, AHK elektr., Var. Gepäckraumboden, Gepäcktrennnetz, Winter-Paket, DAB+, FullLink, ACC, TWA, PLA, Notrad, bestellt 03/2017, Übergabe 04/2018

  • Ja ich war letztes Jahr bei ATU fragen er sagte ungefähr zwischen 90-120 €

    Ich habe keine Ahnung was das richtig kostet aber ich habe gefragt bei Auto Glas TT bei mir sagte 130 € ist das gut ??

    Danke

    Bei Angebots-Aktionen bietet ATU das auch für <100€ an (ich erinnere mich an 59€, aber auch an 79€). 120-160€ liegen aber wohl im Normalbereich.
    Ich stimme zu, wenn die Klima weiterhin gut kühlt, würde ich nichts machen lassen.


    Beim Ateca hatte ich mal knapp 3Grad am Ausströmer gemessen (36,5 Grad Aussentemp., Soll-Temp. 23Grad, Lüfterstufe "2").
    Wenn die Kühlleistung schwächelt, versucht die Klima es erstmal, mit höherer Lüfterstufe zu kompensieren.

  • Meine Klimaanlage nicht kühl darum habe ich bei Service Werkstatt gemacht für 100€ 👍

    Ohne stress

    Aber habe ich noch Sest Atea 2019 bj bis heute Klimaanlage funktioniert vielleicht muss schon bisschen nachfüllen 🤔 habe ich YouTube gesehen wie das geht aber trotzdem bin nicht sicher ob schaffe ich selbst 🤔

  • vielleicht muss schon bisschen nachfüllen 🤔 habe ich YouTube gesehen wie das geht aber trotzdem bin nicht sicher ob schaffe ich selbst

    Bitte lasse die Finger von der Klimaanlage! Das ist nichts für Amateure - nur etwas für Profis.

    Freundlichkeit ist wie ein Bumerang - sie kommt zurück!

    Seit 3.3.2025 CUPRA-Ateca 150 PS Tribe Edition (Automatik) - davor (07.2017) Seat-Ateca XCELLENCE 1.4TSI 2WD Handschalter


  • ... aber trotzdem bin nicht sicher ob schaffe ich selbst 🤔

    Und genau deshalb solltest du in eine Werkstatt gehen und das einen Profi machen lassen. Wie oben schon mehrfach beschrieben ist der Umgang mit Kältemittel gefährlich und du kannst dich dabei böse verletzen. So teuer ist es ja auch nicht.

    Liebe Grüße ausm Ruhrpott, Dirk

    Hasi sein Schneehasi

    XCELLENCE, 1.4 EcoTSI, 110 kW, 7-Gang DSG, Frontantrieb, Nevada weiß, Alcantara schwarz, AHK elektr., Var. Gepäckraumboden, Gepäcktrennnetz, Winter-Paket, DAB+, FullLink, ACC, TWA, PLA, Notrad, bestellt 03/2017, Übergabe 04/2018