Strafzölle auf Tavascan

  • Ja, du willst es halt immer besser wissen . Das es noch andere Meinungen gibt, scheint dich nicht zu interessieren.

    Daher: Du hast Recht und ich meine Ruhe.

    Catnova hat ein alternatives Argument geliefert und somit eine Vermutung aufgestellt.
    Bei dir ist es eine Behauptung die aussagt das jeder Zweite ein Firmenauto fährt.

    Also ich weiß nicht was das mit "er will Recht" haben zu tun hat ;)

    Für mein Verständnis - ist er dann nur auf deine "Behauptung" eingegangen mit seiner "persönlichen Meinung" - weil eigentlich hat er das garnicht so gesagt wie du es Zusammengefasst hast ;)

    Genug der Floskeln - lasst uns konstruktiv miteinander und nicht gegeneinander.

    Ein schönes und erholsames alle Zusammen.

    Bye bye :P

  • Bitte was? Ich behaupte jeder zweite fährt einen Firmenwagen? Ich denke du liest die Posts mal durch.:joy::joy::joy:

    • Mod/Admin Beitrag

    Soooo. Jetzt werden wir alle mal wieder etwas entspannter und unterhalten uns sachlich. Ihr könnt euch gerne weiter in der KV streiten, aber nicht mehr hier, ok?

    Liebe Grüße ausm Ruhrpott, Dirk

    Hasi sein Schneehasi

    XCELLENCE, 1.4 EcoTSI, 110 kW, 7-Gang DSG, Frontantrieb, Nevada weiß, Alcantara schwarz, AHK elektr., Var. Gepäckraumboden, Gepäcktrennnetz, Winter-Paket, DAB+, FullLink, ACC, TWA, PLA, Notrad, bestellt 03/2017, Übergabe 04/2018

  • Dann sollte man ihn in Europa bauen ...

    Darüber habe ich heute Morgen in einem anderen Artikel gelesen, dass sich das aufgrund der Kosten und dem zu erwartenden Verkaufspreis nicht lohnt. Kapazitäten wären aktuell da, aber die Produktionskosten in Europa zu hoch.

    Bedeutet eigentlich, dass Cupra seinen Flottenverbrauch wohl nur in den Griff bekommt, wenn es ein wettbewerbsfähiges E-Auto gibt, was wohl aus kostengründen nicht in Europa produziert werden kann. Meiner Meinung nach bleibt Cupra dann nur noch die Option, verbrauchsintensive Modelle aus dem Programm zu nehmen, um einen akzeptablen Flottenverbrauch über die Hybridmodelle zu generieren. Führt dann zu geringerer Produktion, was, wie in jedem Artikel erwähnt, Arbeitsplätze kosten werden wird.

  • Also ich habe dann auch mal fix ins Internet geschaut, wie man weiß, mit einem Auge schaue ich immer noch zu Skoda und bezüglich Kosten/Europa kann ich dir da speziell einen Link zu einem Artikel nennen. Der ist allerdings schon von Oktober 2024.

    https://www.focus.de/auto/neuheiten/suvs/skoda-elroq-2025-erster-video-test-das-kann-skodas-neuer-33-000-euro-stromer_id_260358853.html

    Man kann auch in Europa bauen, man muß das bauen was der Kunde annimmt. 20.000 Vorbestellungen und das trotz dieses Design, dass will was heißen.

    Nette Grüße :)

    Foren Info-Portal (www)

    Info Board zu Peter's Foren
    Hier werden Infos, bei Nichterreichbarkeit des Forum hinterlassen.
    Einfach anschauen ;)

    Tarraco XCELLENCE 200PS 2021

    Tarraco XCELLENCE 200PS TDI DSG 4Drive,
    StandHeizung, AZV,
    Fahrassistenz-Paket XL für Navigationssystem,
    FrontscheibenHeizung
    Zusätzlich:
    Dashcam,
    seitl. hintere und Heckscheibe nachfoliert (dunkler),
    Spritzschutz v/h,
    Spiegelspot ("Hola" Schriftzug durch Tarraco Schriftzug/Silhouette ersetzt, alte Version eben)
    DTE PedalBox Pro
    Codierungen:
    Durchschnittsverbrauch angepasst,
    Rücklichter ins TFL integriert mit Auswahl TFL aktiv/inaktiv im Menü,
    Heckwischer Automatik bei Rückwärtsgang mit Auswahl im Menü,
    Komfortschlüssel automatisches verriegeln, ist aber sehr hinderlich, wieder deaktiviert
    Klimagebläsestufe im AUTO Modus anzeigen
    Zeigerinszenierung (funktioniert nicht)

    von 2014 -18 VW Tiguan 2.0 TDI 140PS 4Motion DSG
    von 2018 - 21 Skoda Karoq 2.0 TDI 150PS 4x4 DSG

  • Habe gerade mal bei mobile.de geschaut. Das sind Tavascan mit wenig Kilometer und EZ 08.2024 inseriert. Die Preise beginnen oberhalb 40.000 €. Anscheinend will die Autos keiner haben, da man auch nicht sonderlich viel auf der Straße sieht. Bei uns steht einer seit ein paar Monaten ein paar Straßen weiter. Ist aber der einzige, an den ich mich erinnern kann. Selbst unser Cupra Händler, bei dem ich letzte Woche zur Inspektion war, hat weder einen Tavascan, noch einen Terramar.