Neue Autobatterie

  • Angaben zum Tarraco
    190 PS TDI

    Nach 5 Jahren ist es soweit. Meiner Starterbatterie schwächelt etwas.

    Dank ausgiebigem Gebrauch von Standheizung, Sitzheizung, usw. auch kein Wunder. Auch das tägliche Pendeln von knapp 40 km haben nicht gereicht. Naja, ist halt inzwischen ein Verschleissteil.

    Statt der ab Werk verbauten Varta AGM mit 68 Ah / 380A ist es nun eine Exide AGM EK720 mit 72 Ah / 760 A geworden. Für 130€ inkl. Versand noch akzeptabel.

    Wie lange hat eure denn gehalten?

  • 7 1/2 Jahre - toi,toi, toi - muss noch halten bis der Cupra-Ateca kommt (März) :thumbsup:.

    Diese ist verbaut:

    Ateca-Akku.JPG

    Freundlichkeit ist wie ein Bumerang - sie kommt zurück!

    XCELLENCE 1.4TSI 2WD Handschalter Demnächst (März 2025) CUPRA-Ateca 150 PS Tribe Edition

    XCELLENCE 1.4 EcoTSI, Handschalter, Reflex Silber, Alcantara sw, AHK, FuLi, NAV ohne +, MapCare, WP, Business-Paket, PLA, TVK, vGRB, 3J GV, bestellt am 09.11.2016, UVLT 12. KW 2017, PW 25.KW 2017 (MJ 2018), Übergabe 29.KW 2017 (Juli)

  • Darf ich mal fragen ob Ihr die selbst eingebaut habt und wenn ja, wie ihr das ohne Verlust der Einstellungen hinbekommen habt und wie ihr die neue Batterie angelernt habt?
    Schönen Dank für eine Info!

  • Dann ist das beim Tarraco anders als beim Ateca. Dort muss die neue Batterie mit den Steuergeräten "bekannt gemacht werden".

    Start / Stop muss auch neu angelernt werden. Aber vielleicht gibt es ja vom Ateca zum Tarraco eine Weiterentwicklung. Wobei es mich wundern würde. Damit kann man schließlich Geld verdienen.

    Liebe Grüße ausm Ruhrpott, Dirk

    Hasi sein Schneehasi

    XCELLENCE, 1.4 EcoTSI, 110 kW, 7-Gang DSG, Frontantrieb, Nevada weiß, Alcantara schwarz, AHK elektr., Var. Gepäckraumboden, Gepäcktrennnetz, Winter-Paket, DAB+, FullLink, ACC, TWA, PLA, Notrad, bestellt 03/2017, Übergabe 04/2018

  • Bei den aktuellen Modellen ist es doch so, dass die in der Elektronik gespeicherten Einstellungen verloren gehen, wenn die alte Batterie abgeklemmt wird und das System stromlos ist. Und wegen des Batteriemanagementsystems muss die neue Batterie angelernt werden.
    Aber ich sehe gerade, dass Dein Tarraco schon 5 Jahre alt ist. Da mag das noch nicht der Fall gewesen sein.

  • Hey,

    mir hat meine Werkstatt gesagt das die Steuergeräte und Einstellungen sich "automatisch" anlernen,
    hier ist es aber zwingend erforderlich z.B. die Fensterheber elektrisch einmal komplett anzusteuern (komplett hoch und runter) so speichert es dann das Steuergerät und kann somit auch die Funktion erfüllen nach Tausch. Das muss mit allem gemacht werden....

    Das "ANLERNEN" in der Werkstatt, geht viel schneller nach ausbau, weil alle Funktionen per Zugriff einmal betätigt werden.

    Ich hoffe ich habe es richtig erkärt. ;)

    VG aus Hannover

  • Nach 3 Jahren und 3 Monaten mußte ich meine Batterie wechseln.
    Vermutlich auch wegen oft genutzter Stand-, Frontscheiben-, Sitz-, Lenkrad-Heizung. Zusätzlich noch der 24/7 Betrieb einer Dashcam.
    Bin aber bei Varta geblieben und habe sie mit VCDS eingetragen, schon allein weil sie andere Werte hat.
    Im Steuergerät sind ja andere Werte hinterlegt.

    Achja und nur weil jemand meint, dass er seine Batterie nicht anmeldet/anlernt, heißt es noch lange nicht das es die richtige Vorgehensweise ist. Sicher, die Fehlermeldungen verschwinden nach ein paar Kilometern, dass habe ich auch erlebt.

    Nette Grüße :)

    Tarraco 2021

    Tarraco XCELLENCE 200PS TDI DSG 4Drive,
    StandHeizung, AZV,
    Fahrassistenz-Paket XL für Navigationssystem,
    FrontscheibenHeizung
    Zusätzlich:
    Dashcam,
    seitl. hintere und Heckscheibe nachfoliert (dunkler),
    Spritzschutz v/h,
    Spiegelspot ("Hola" Schriftzug durch Tarraco Schriftzug/Silhouette ersetzt, alte Version eben)
    seit 12/24 DTE PedalBox Pro
    Codierungen:
    Durchschnittsverbrauch angepasst,
    Rücklichter ins TFL integriert mit Auswahl TFL aktiv/inaktiv im Menü,
    Heckwischer Automatik bei Rückwärtsgang mit Auswahl im Menü,
    Komfortschlüssel automatisches verriegeln, ist aber sehr hinderlich, wieder deaktiviert
    Klimagebläsestufe im AUTO Modus anzeigen
    Zeigerinszenierung (funktioniert nicht)

    von 2014-18 Tiguan 2.0 TDI 140PS 4Motion DSG
    von 2018-21 Karoq 2.0 TDI 150PS 4x4 DSG

    Foren Info-Portal (WWW)

    Info Board zu Peter's Foren
    Hier werden Infos, bei Nichterreichbarkeit des Forum hinterlassen.
    Einfach anschauen ;)

  • So eine Blei-Säure-Batterie hat ja keinerlei Elektronik.

    Sie kennt nur Strom und Spannung.

    Die Ladespannung der Lichtmaschine ist konstant und wenn der Strom sinkt und gegen Null geht, ist sie Voll.

    Beim Entladen ist es halt andersherum.

    Der einzige Unterschied zwischen den Batterien ist die unterschiedliche Ladespannung von AGM und EFB-Batterien. Falls man den Typ wechselt, muss man in der Tat was umprogrammieren.

    Ansonsten unterscheidet eine neue und gebrauchte Batterie nur die Geschwindigkeit, mit der die Spannung bzw. der Strom beim Laden / Entladen abfällt. Dazu muss aber auch nichts "angelernt" werden, das merkt die Bordelektronik auch so.

    That's it.


    PS

    Was zum Thema:

    ⊳ HOW TO: Batterie registrieren - So geht es richtig ❘ Banner Batteriewissen

    • Neu
    • Mod/Admin Beitrag

    Wenn da nicht das Batterie Management wäre, wo die Daten eingetragen sind.


    Eines vorweg: Beim Austausch der Batterie(n) unbedingt die Betriebsanleitung des Fahrzeugherstellers beachten, die hier gegebenen Informationen dienen Ihnen einmal als grobe Richtschnur.

    So steht es in der BA.

    Bildschirmfoto 2024-12-30 um 09.01.39.png

    2. Geschlossenes System - Neuregistrierung mit einem Diagnosetool: Hier ist eine Registrierung der neuen Start-Stopp-Batterie im BEM, mit einem Diagnosegerät, empfohlen oder teilweise erforderlich.

    Diese PKW-Hersteller empfehlen oder erfordern eine Neuregistrierung: beispielsweise Alpina, Audi, BMW, Jaguar, Jeep, Land Rover, Mazda, Mini, Seat, Skoda und Volkswagen.

    Eine Bitte. Damit ist das Thema, ob anlernen oder nicht, in diesem Thema durch, dazu wurden schon an anderer Stelle genügend Meinungen ausgetauscht. Meine BA sagt ich solle es tun und auch Banner selbst schreibt es im zitierten Artikel. Aber das kann auch jeder für sich entscheiden.
    Da ich VCDS und auch OBD11 besitze, wäre ich dumm, wenn ich es nicht nach Vorgaben machen würde.

    Nette Grüße :)

    Tarraco 2021

    Tarraco XCELLENCE 200PS TDI DSG 4Drive,
    StandHeizung, AZV,
    Fahrassistenz-Paket XL für Navigationssystem,
    FrontscheibenHeizung
    Zusätzlich:
    Dashcam,
    seitl. hintere und Heckscheibe nachfoliert (dunkler),
    Spritzschutz v/h,
    Spiegelspot ("Hola" Schriftzug durch Tarraco Schriftzug/Silhouette ersetzt, alte Version eben)
    seit 12/24 DTE PedalBox Pro
    Codierungen:
    Durchschnittsverbrauch angepasst,
    Rücklichter ins TFL integriert mit Auswahl TFL aktiv/inaktiv im Menü,
    Heckwischer Automatik bei Rückwärtsgang mit Auswahl im Menü,
    Komfortschlüssel automatisches verriegeln, ist aber sehr hinderlich, wieder deaktiviert
    Klimagebläsestufe im AUTO Modus anzeigen
    Zeigerinszenierung (funktioniert nicht)

    von 2014-18 Tiguan 2.0 TDI 140PS 4Motion DSG
    von 2018-21 Karoq 2.0 TDI 150PS 4x4 DSG

    Foren Info-Portal (WWW)

    Info Board zu Peter's Foren
    Hier werden Infos, bei Nichterreichbarkeit des Forum hinterlassen.
    Einfach anschauen ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Peter (30. Dezember 2024 um 09:04) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Peter mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Moin, hatte neulich nach 5 Jahren auch eine neue Batterie gebraucht, Moll EFB gegen Exide EFB 70 Ah getauscht, die Werkstatt hatte die alte Batterie und die LiMa gecheckt, Fehlerspeicher ausgelesen (Unterspannungsfehler), die neue wurde angemeldet und Fehlerspeicher gelöscht.

    Es mussten nur Fahrassistenten wieder aktiviert werden, ansonsten gab es keine Probleme :)