OBD2-Adapter und passende App

  • Seat oder Cupra Modell
    s. "über mich"

    Hallo zusammen,

    ich beschäftige mich gerade als absoluter Neuling mit der Diagnosemöglichkeit über die ODB2-Schnittstelle...

    Mir ging es dabei hauptsächlich erstmal um das Auslesen des DPF-Status, um eine Regeneration besser steuern zu können. Habe dannbei der weiteren Recherche gelesen, dass mit darüber noch einiges interessantes mehr geht....vielleicht für später mal was ?

    Um erstmal in das Thema reinzukommen habe ich dann beim großen "A" u.a. den OBD2-Adapter "vLinker MC+" gefunden Daher meine Frage, was haltet ihr von diesen Dingern mit den entsprechenden nutzbaren Drittanbieterapps wie "Carscanner"? Für den Anfang brauchbar oder rausgeschmissen Geld?

    Beste Grüße

  • Ich nutze diesen Dongel und die iOS App "DPF Monitor for VAG".

    Nutze es aber nicht ständig, weil ich ganz genau erkenne, wann der Tarraco den DPF ausbrennt.

    Nette Grüße :)

    Tarraco 2021

    Tarraco XCELLENCE 200PS TDI DSG 4Drive,
    StandHeizung, AZV,
    Fahrassistenz-Paket XL für Navigationssystem,
    FrontscheibenHeizung
    Zusätzlich:
    Dashcam,
    seitl. hintere und Heckscheibe nachfoliert (dunkler),
    Spritzschutz v/h,
    Spiegelspot ("Hola" Schriftzug durch Tarraco Schriftzug/Silhouette ersetzt, alte Version eben)
    seit 12/24 DTE PedalBox Pro
    Codierungen:
    Durchschnittsverbrauch angepasst,
    Rücklichter ins TFL integriert mit Auswahl TFL aktiv/inaktiv im Menü,
    Heckwischer Automatik bei Rückwärtsgang mit Auswahl im Menü,
    Komfortschlüssel automatisches verriegeln, ist aber sehr hinderlich, wieder deaktiviert
    Klimagebläsestufe im AUTO Modus anzeigen
    Zeigerinszenierung (funktioniert nicht)

    von 2014-18 Tiguan 2.0 TDI 140PS 4Motion DSG
    von 2018-21 Karoq 2.0 TDI 150PS 4x4 DSG

    Foren Info-Portal (WWW)

    Info Board zu Peter's Foren
    Hier werden Infos, bei Nichterreichbarkeit des Forum hinterlassen.
    Einfach anschauen ;)

  • Hab mir jetzt mal den bestellt:

    Vgate vLinker MC+

    Kann man eigentlich die Benutzung des Adapters irgendwo im System nachvollziehen bzw. werden die Abfragen/Zugriffe im Bordsystem gespeichert? Hab ein wenig Sorge, dass mir Seat nachher bei nem Garantiefal vorwirft, dass ich irgendwie am Wagen rummanipuliert habe. ?

  • Bislang habe ich mit OBD11 die interessanten Werte ausgelesen und festgestellt, dass die angezeigte Kühlmitteltemperatur nichts mit der Realität zu tun hat, denn bei z.B. erst 73° wird schon 90° angezeigt. Früher habe ich damit den Service resettet, aber mit der neuen Version der App komme ich im Steuergerät "Kombiinstrument" nicht mehr an den Kanal 02, um dort den Wert 0 einzutragen. Einen Changlog scheint es nicht zu geben, Handbuch zur Bedienung auch nicht.
    Der lesende Zugriff wird sicherlich nicht protokolliert, der schreibende m.W auch nicht.

    Qualifax' 1.5 OPF

    1.5 TSI OPF Xcellence - 11/2018 Schaltgetriebe nevadaweiß LED PLA Winter

    # wer billig kauft, kauft zweimal (oder öfter) #