Ateca 2024 Batterie laden; System bleibt dauern wach!

  • Angaben zum Seat Ateca
    Ateca 2024 1.0

    Hallo,
    nachdem Ateca jetzt 4 Wochen in der Garage steht habe ich heute Batterie kontrolliert und nur noch 12,5V vorgefunden.
    Ladegerät angehängt, lädt, voltage hebt sich.

    Aber Frage: trotzdem ich ihn (mit FB) versperrt habe und die Türen versperrt sind fährt das System innen nicht runter. Innenbeleuchtung leuchtet weiter und Startknopf "atmet" im 0 1 1 0 1 1 Takt
    Frage: Liegt das an der geöffneten Motorhaube?
    Frage 2: Verbraucht das System in diesem Zustand mehr Strom als das Ladegerät zuführt (5A)


    DANKE und frohes 2025!

  • Über 12V ist selbst nach einigen Tagen Standzeit ein guter Wert, geschweige denn nach Wochen.

    Cars

    Audi A3 Sportback 2.0TDI S-line (9/15-), MJ16, daytona-grau, S-tronic, ACC, PLA, NAV, ...

    Seat Ateca 1.4 TSI Xcellence (2/18-3/24), MJ18, bila-weiß, 235/50/18 GJR, ACC, TWA, PLA, ...
    Cupra Formentor VZ310 (03/24-03/26), MJ24, desire-rot, Top View, Beats usw.

  • Gut.... Ich weiß nicht, wie es heute ist. Dafür müsste ich mir die offiziellen Arbeitsanweisung zur Ruhestrommessung erst ziehen.


    Mein letzter Kentnissstand ist der, dass die offizielle Arbeitsanweisung zur Ruhestrommessung bei VAG war, alle Türen und Klappen zu öffnen und alle Schlösser manuell in die Falle zu setzen. Dann das Fahrzeug verschließen und eine Stunde warten, um zu garantieren, dass alle Steuergeräte in die Busruhe gegangen sind.


    Es kann also gut sein, dass die Steuergeräte im Fahrzeug noch fleißig am Kommunizieren waren und deswegen der Start-Taster noch gepulst hat und die Innenleuchte auch deswegen noch an war.

  • Heute Ladegerät abgehängt, 13,0V Ruhestrom wird angezeigt (am ladegerät) , und auch die Start-Taste hat geschlafen. Bin beruhigt.
    Schlüssel hatte ich in Hose einstecken beim Warten.

    Und es waren 12,2V nicht 12,5V, vertippt. Früher hieß es bei unter 12,4Volt muss nachgeladen werden, und ab 12,0V und darunter dauerzustand nimmt die Batterie schaden.

    Ich finde den Missbrauch der Batterie heutzutage für StartStop und "nurLadenWennSchubbetrieb" abwegig, da kann es passieren du kommst mit dem Auot heim und die Batterie ist trotz Fahrt ziemlich leer. Wenn dann Standzeit auftritt bist du bald im roten bereich...

    1 Frage noch: HAB NOCH GELESEN ICH HÄTTE FEHLER GEMACHT: weil ich direkt an der Batterie geladen habe und nicht über das Batterie-Steuergerät. Wenn Autos heute so dumm sind den Ladezustand der Batterie in Volt nicht ohne Computer zu erkennen dann gute Nacht! Die Erfindung des Lichtmaschinenreglers mit geregelten 14,4Volt Bordnetz war doch bereits vor fast 100 Jahren. Das müsste doch wichtiger sein als 0,001 Liter Benzin zu sparen.

    2. Frage noch: Die Batterie ist "EFB+" , also wohl nix anderes als Bleiplatten mit erhöhtem Säurestand, damit sie nicht gleich alles ausgast. Das heißt Ladespannung am Ende 14,4 Volt und nicht 14,8Volt wie die AGM. oder??

    Danke jedenfalls für die Hilfe.

  • 2. Frage noch: Die Batterie ist "EFB+" , also wohl nix anderes als Bleiplatten mit erhöhtem Säurestand, damit sie nicht gleich alles ausgast. Das heißt Ladespannung am Ende 14,4 Volt und nicht 14,8Volt wie die AGM. oder??

    Schon oft im Forum beschrieben und auch passende Links hinterlegt, hier zur Wiederholung.

    ⊳ AGM und EFB - Was ist der Unterschied? ❘ Banner Batteriewissen

    https://www.atp-autoteile.de/blog/efb-batterie-laden/#:~:text=Bloß%20nicht!,14%2C4%20Volt%20nicht%20überschreiten.


    1 Frage noch: HAB NOCH GELESEN ICH HÄTTE FEHLER GEMACHT: weil ich direkt an der Batterie geladen habe und nicht über das Batterie-Steuergerät. Wenn Autos heute so dumm sind den Ladezustand der Batterie in Volt nicht ohne Computer zu erkennen dann gute Nacht! Die Erfindung des Lichtmaschinenreglers mit geregelten 14,4Volt Bordnetz war doch bereits vor fast 100 Jahren. Das müsste doch wichtiger sein als 0,001 Liter Benzin zu sparen.

    Hier erübrigt sich eigentlich eine Antwort aber lass es mich so formulieren. Wer sich nicht an die vorgegeben Regeln moderner Systeme hält, kann noch so sehr über von vor 100 Jahren trauern, dem modernen System interessiert es nicht, es wird auf die Falschbehandlung reagieren. Im günstigsten Fall greift der Selbstschutz, dass gabs vor 100 Jahren noch nicht. ;)

    Nette Grüße :)

    Tarraco 2021

    Tarraco XCELLENCE 200PS TDI DSG 4Drive,
    StandHeizung, AZV,
    Fahrassistenz-Paket XL für Navigationssystem,
    FrontscheibenHeizung
    Zusätzlich:
    Dashcam,
    seitl. hintere und Heckscheibe nachfoliert (dunkler),
    Spritzschutz v/h,
    Spiegelspot ("Hola" Schriftzug durch Tarraco Schriftzug/Silhouette ersetzt, alte Version eben)
    seit 12/24 DTE PedalBox Pro
    Codierungen:
    Durchschnittsverbrauch angepasst,
    Rücklichter ins TFL integriert mit Auswahl TFL aktiv/inaktiv im Menü,
    Heckwischer Automatik bei Rückwärtsgang mit Auswahl im Menü,
    Komfortschlüssel automatisches verriegeln, ist aber sehr hinderlich, wieder deaktiviert
    Klimagebläsestufe im AUTO Modus anzeigen
    Zeigerinszenierung (funktioniert nicht)

    von 2014-18 Tiguan 2.0 TDI 140PS 4Motion DSG
    von 2018-21 Karoq 2.0 TDI 150PS 4x4 DSG

    Foren Info-Portal (WWW)

    Info Board zu Peter's Foren
    Hier werden Infos, bei Nichterreichbarkeit des Forum hinterlassen.
    Einfach anschauen ;)



  • Ich finde den Missbrauch der Batterie heutzutage für StartStop und "nurLadenWennSchubbetrieb" abwegig, da kann es passieren du kommst mit dem Auot heim und die Batterie ist trotz Fahrt ziemlich leer. Wenn dann Standzeit auftritt bist du bald im roten bereich...

    Du kannst den Batterien schon einiges zu trauen. Mein letzter Ateca hatte eine Standheizung, die im Winter fast täglich genutzt wurde. Tägliche Fahrt ca.8km auf Arbeit. Abends die gleiche Strecke zurück. Sprich sehr viel Kurzstrecke. Dazu Start/Stop. In den ganzen 5 Jahren hatte ich nie Probleme mit der Batterie.

    Ich denke man kann auch ab und an mal Vertrauen in die heutige Technik haben. Schließlich überwacht sich der Ateca intern selber.?‍♂️

  • Das hört sich gut an und der Thread kann geschlossen werden.

    :;close;:

    Grüsse aus dem Ruhrgebiet, Uwe

    Ateca Style 1.5 TSI

    Seat Ateca Style, 1.5 TSI DSG 2WD, Nevada Weiß, 5 J. Garantie, Businesspaket INFOTAIN, Design-Exterior schwarz, Beats, AHK, elektr. Heckklappe, Licht-/Sicht-Paket, Fahrassistenz-Paket V, PLA, RFK, Drive-Profile Knopf, variabler Gepäckraumboden, Ablagenpaket, Notrad, GJR

    Bestellt: 23.10.2018 Produktion: 24.01.2019 Übergabe: 12.03.2019

  • Murphy 12. Januar 2025 um 15:00

    Hat das Thema geschlossen, kann aber auf Wunsch auch wieder geöffnet werden, dazu bitte den "Inhalt melden" Button benutzen.