- Angaben zum Cupra Ateca
- Mein Cupra ist Baujahr '19 und hat ca. 70.000km drauf.
Ich suche eine Werkstatt im Raum München, die sich speziell mit der Elektronik auskennt.
Ich beschreibe hier mal etwas ausführlicher, was bisher war.
Letztes Jahr im Sommer hatte ich Probleme mit der Elektronik. Die Motor-Kontrollleuchte und die EPC-Leuchte haben immer mal wieder aufgeleuchtet. Zusätzlich hatte ich manchmal, vor allem beim Aufleuchten der Motor-Kontrollleuchte einen ruppigen Motorlauf, er lief dann teilweise auch nur auf drei Zylindern. Wenn ich den Motor abgestellt habe, war das Problem erst mal erledigt. Das Problem ist unabhängig von Tages- oder Jahreszeit, von kaltem oder warmem Motor aufgetreten, man konnte hier also nichts eingrenzen. Ich bin dann im Juni zur Werkstatt bei mir um die Ecke gefahren, weil ich eh zur Inspektion musste. Es wurde hauptsächlich an der Zündspule und den Zündkabeln gearbeitet.
Da danach das Problem wieder im gleichen Maße aufgetaucht ist, bin ich damit im Juli zum Cupra-Vertragshändler Werndl gefahren, auch hier wurde hauptsächlich an der Zündspule und den Zündkabeln gearbeitet.
Und trotzdem hatte ich wieder das gleiche Problem, weshalb ich im September nochmal zum Werndl gefahren bin. Erst so spät, weil ich hier Urlaub hatte und das Auto eine ganze Woche vollgetankt zum Werndl gestellt habe, mit der Bitte das Auto „ausführlich“ zu testen. Als ich das Auto abgeholt habe und am nächsten Tag in die Arbeit gefahren bin, hat bei der Heimfahrt das EPC wieder geleuchtet. Eine telefonische Nachfrage, wie viele Kilometer sie denn gefahren sind, ergab, dass sie grade mal 50km gefahren sind. Und wieder wurde im Bereich der Zündspule gearbeitet.
Aktuell ist es so, dass die Motor-Kontrollleuchte zwar immer noch, aber sehrt selten leuchtet und dann der Motor auch unruhig und auf nur 3 Zylindern läuft. Was aber regelmäßig ist, die EPC-Leuchte leuchtet und das kann man reproduzieren. Sobald man schneller beschleunigt, z.B. bei einem Überholvorgang leuchtet das EPC. Es hat sonst keine spürbaren Auswirkungen und erlischt, wenn ich den Motor abstelle.
Fazit:
Die Motor-Kontrollleuchte leuchtet immer noch, aber selten, die EPC-Leuchte leuchtet regelmäßig und reproduzierbar. Das alles nach drei Werkstattaufenthalten zu dem Thema.
Das war als ich den Text verfasst habe. Anschließend (am Freitag) musste ich mit dem Auto aber noch was erledigen und aktuell ist es so, dass auch die Motorleuchte wieder leuchtet und trotz Neustart des Motors nicht ausgeht.