Bremsbeläge hinten erneuern ohne Scheibentausch?

  • Angaben zum Seat Ateca
    siehe Signatur

    Mein Ateca war heute beim TÜV, keine Probleme. Der Prüfer hat mich aber darauf hingewiesen, dass die Bremsbeläge hinten kurz vor der Verschleißgrenze stehen, die Bremsscheiben seien aber noch gut, nur ein minimaler Grat. In ein paar Wochen muss ich eh zum Service, da werde ich die Beläge wohl tauschen lassen. Ich befürchte nur, dass man mir dann auch neue Bremsscheiben aufdrängen will, und das will ich natürlich vermeiden, wenn's nicht sein muss.

    Hat jemand Erfahrung mit so etwas? Also nicht mit den Überredungskünsten der Werkstätten, sondern mit neuen Belägen ohne Scheibentausch. Der Ateca hat jetzt gut 66.000 km auf der Uhr.

    Mein Ateca

    Bestellt in KW 23, produziert in KW 29, Übernahme am 09.09.20:

    Ateca XC Lava Blau 1,5 TSI DSG, P2-Räder, Infotain, Standheizung, alle Assistenten, el. Klappe, Winterpaket, heizb. Frontscheibe, var. Boden u. Steckdose im Kofferraum, alle Ablagen.

  • Moin,

    mein Ateca hat jetzt 65.000km auf dem Tacho. Am Montag muss ich zum Ölwechsel und lasse dort die vorderen Bremsbeläge tauschen.

    Zufällig, weil ich vorn einen neuen Reifen brauchte, war ich heute beim Reifenservice. Dabei haben wir uns die Bremsscheibe vor angesehen.

    Ebenfalls nur ein kleiner Grat, ansonsten sei die Scheibe (auch innen) glatt. (Ich bremse nur, wenn es sein muss, fahre offenbar vorausschauend.)

    Mir reicht die Einschätzung dieser Werkstatt, um Montag beim freundlichen :) dankend abzulehnen, sollte er mir vorn neue Bremsscheiben anbieten. Wenn diese dran sind, wird es auch gemacht, aber nicht vorzeitig.

  • Hat jemand Erfahrung mit so etwas? Also nicht mit den Überredungskünsten der Werkstätten, sondern mit neuen Belägen ohne Scheibentausch.

    Früher wars normal, heute wohl nicht mehr so sehr.
    Man muß eben auch daran denken, jetzt die Belege und in 6 Monaten die Scheiben? Das wäre mir, selbst als Rentner, zeittechnisch zu nervig und treibt auch die Kosten.
    Bei SEAT lasse ich so was sowieso nicht machen.

  • Das kann allerdings dazu führen, dass irgendwann die Scheiben fertig sind aber die Beläge eigentlich noch in Ordnung.

    Dann kauft ihr die Beläge doppelt.

    Bei den Laufleistungen ist es doch völlig okay, die Scheiben mitmachen zu lassen.

    Muss ja nicht Original sein und vielleicht auch nicht bei SEAT.

    ATE hat bei meinem Ateca sehr gut funktioniert.

    Grüße

    DIRK

    Ateca-Forum.de Aufkleber ?

    Mein erster ATECA

    Ateca Style, 1,5 TSI ACT / 150 PS, 6 Gang / 2 WD, Mj.2019 / Lava Blau, Anhängerkupplung, Design-Exterior-Paket „Schwarz“, Winterpaket, Voll-LED-Scheinwerfer, BeatsAudio inkl. FullLink, Licht und Sicht-Paket, Parkassistent, Rückfahrkamera, Businesspaket INFOTAIN

    Modifikationen: Folierung der Laderaumkante und der Einstiege , Schmutzfänger vorn und hinten.

    + diverse Gadgets (s.Bilder)

    Aktueller Tarraco FR

    Tarraco FR - Delfingrau - 1,5 TSI ACT / 150 PS, 7Gang DSG/ 2 WD, Mj 2023 / fast volle Hülle inklusive AHK.

    Hie ein paar Bilder:

    Tarraco (Flipper)

  • Wenn die Scheiben nach 65tkm noch gut sind, werden die nicht auf einmal nach 20tkm schlecht. Also tauscht nur Beläge und gut. Habe ich auch gemacht.

    VG Sascha Klick for Pic

    Cupra Ateca 2024

    Cupra Ateca 300 PS, Dark Camouflage; Businesspaket CUPRA Plus; AHK; Pano; Fahrersitz mit Memory; Winterpaket; bestellt: 03.11.2023; abgeholt: 22.03.2024

    Cupra Ateca 2019

    Cupra Ateca 300 PS, Nevada Weiß; Businesspaket CUPRA; AHK, eHK; Panoramadach; Winterpaket; Frontscheibe beheizt; Ablagenpaket; ASG V2; ASR RX2; Winterräder RC32 7,5 x 18 ET45 mit 235/45; bestellt: 06.12.2018; abgeholt: 26.04.2019; verkauft: 16.03.2024

    Biete CUPRA Kappen

  • Ich habe jetzt auch hinten und vorne nur die Beläge getauscht. Es gibt ja seitens Seat Vorgaben was die Mindestendicke der Bremsscheiben ist. Bei mir waren nach einem Satz Beläge noch nicht einmal die Hälfte des Verschleißmaßes der Scheiben erreicht. Scheiben vorne neu 30mm dick, Verschleißmaß 27mm, nach einem Satz Bremsbeläge noch 28,8mm. Warum soll ich da die Scheiben tauschen wenn die noch gut sind und keinen Schlag (mit Messuhr geprüft) haben?

  • OK, danke für die Meinungen. Ich tendiere auch dazu, jetzt nur die Beläge tauschen zu lassen:

    • Wenn ich jetzt Beläge und Scheiben ersetze, darf ich das bei ~130.000 km wieder tun.
    • Wenn ich jetzt nur die Beläge ersetze, muss ich vielleicht bei 100.000 - 120.000 Beläge & Scheiben ersetzen.

    Ich denke mal, die zweite Alternative ist unterm Strich billiger.

    Mein Ateca

    Bestellt in KW 23, produziert in KW 29, Übernahme am 09.09.20:

    Ateca XC Lava Blau 1,5 TSI DSG, P2-Räder, Infotain, Standheizung, alle Assistenten, el. Klappe, Winterpaket, heizb. Frontscheibe, var. Boden u. Steckdose im Kofferraum, alle Ablagen.

  • Peter 4. Juli 2025 um 00:11

    Hat das Thema geschlossen, kann aber auf Wunsch auch wieder geöffnet werden, dazu bitte den "Inhalt melden" Button benutzen.
  • Moin Uli,

    wollte noch kurz meinen Senf dazugeben. Bei meinem Ateca waren bei ca. 50.000 km hinten die Beläge fällig. MIt den Scheiben fahre ich immer noch rum (zurzeit 76.000 km). Die sind auch immer noch ok. Bei der letzten HU vor zwei Monaten waren allerdings vorne die Scheiben und Beläge dran. Ich bin so ein ACC-Liebhaber, bremse also mehr als andere. ^^

    So. Mache direkt wieder zu. Sorry Peter. ;)

    Liebe Grüße ausm Ruhrpott, Dirk

    Hasi sein Schneehasi

    XCELLENCE, 1.4 EcoTSI, 110 kW, 7-Gang DSG, Frontantrieb, Nevada weiß, Alcantara schwarz, AHK elektr., Var. Gepäckraumboden, Gepäcktrennnetz, Winter-Paket, DAB+, FullLink, ACC, TWA, PLA, Notrad, bestellt 03/2017, Übergabe 04/2018

  • Hasi 4. Juli 2025 um 07:59

    Hat das Thema geschlossen, kann aber auf Wunsch auch wieder geöffnet werden, dazu bitte den "Inhalt melden" Button benutzen.