0,5l sind ja nicht viel.
Kosten 2. Inspektion bzw. 60.000 km
-
- Ateca
- Ralf
- Unerledigt
-
-
schon klar das 0.5l nicht viel sind.. Wenn man weiß das es nicht reicht dann hat man ja auch immer nen liter im Schrank stehen
bei meinem Ford Tourneo (Firmenwagen) kam vor 3 wochen die meldung "Öl nachfüllen" beim ziehen das Messstabs war ich schokiert das dieser komplett Trocken war.. 1l nachgefüllt und die Anzeige war auf "Min" da müssen also noch bestimmt 2 liter rein damit der wieder voll ist..
-
Naja, man sollte den Ölstand schon ab und zu kontrollieren.
-
bei meinem Ford Tourneo (Firmenwagen) kam vor 3 wochen die meldung "Öl nachfüllen" beim ziehen das Messstabs war ich schokiert das dieser komplett Trocken war.. 1l nachgefüllt und die Anzeige war auf "Min" da müssen also noch bestimmt 2 liter rein damit der wieder voll ist..
Das wird dir beim Ateca nicht passieren, der meldet sich deutlich früher,
-
Moin!
Danke für die Rückmeldungen!
Ich denke, dass 0W20 eingefüllt wurde, da es vorher auch drin war!Einen leichten Ölverbrauch hatte ich auch schon vor dem jetzigen Ölwechsel! Glaube, dass es sogar 0,75 - 1 Ltr war!?
-
Meiner war jetzt auch wieder fällig...3 Jahre/45.000km.
Inkl. TÜV und AU, Haldexölwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel, aber ohne Motorölwechsel (erst nach dem Winter in 7000km fällig).
Wenn ich die TÜV + AU Gebühren rausrechne hab ich um die 340,-€ bezahlt. Hatte mit mehr gerechnet....
-
-
stimmt, na leben und leben lassen, dafür hab ich keinen Pollenfilternehmen müssen...
-
Ich hatte meinen zur 90000er Inspektion:
Ölstand war bei Abgabe Mitte Peilstab, knapp 30000km ohne nachfüllen.
Alle Filter im Innen- und Motorraum gewechselt, Motoröl- und Bremsflüssigkeitswechsel.
456€ incl. MwSt.
Leihwagen für einen Tag gab es auch, Arona, hat nur den Sprit gekostet.
-
nur das Scheibenklar konnten sie sich nicht verkneifen.
Ich werde von meinem
immer gefragt, ob sie das machen sollen oder ob ich mich da selbst drum kümmere.
-
Beim letzten Mal hatten sie auch gefragt. Nur diesmal nicht. Werde es bei der nächsten Inspektion selber direkt ansprechen... wobei die knapp 5,- jetzt auch kein Drama sind...
-
wobei die knapp 5,- jetzt auch kein Drama sind...
Ich bin diesbezüglich gebrandmarkt: Bei meinem früheren
hatte ich mich immer über diese Rechnungsposition geärgert und hatte dann endlich mal dran gedacht, unmittelbar vor der Inspektion den Behälter randvoll zu machen. Trotzdem stand das "Scheibenklar" wieder auf der Rechnung...
- das war mein letzter Besuch dort.
-
Bin ja immer so fies und lasse die Werkstatt einen KV machen.
Der ist dann immer ohne Scheibenreiniger und dann trauen sie sich auch nicht.
-
... wobei die knapp 5,- jetzt auch kein Drama sind...
--- wenn der Händler 5 € ohne Vertragsgrundlage weggenommen bekommt, wird's eins
-
Bei mir haben sie bei der zweiten Inspektion (40 TKm, 4 Jahre) einfach mal den vorgeschriebenen Zündkerzenwechsel weggelassen. Kann man machen als Werkstatt...mit dem dezenten Hinweis meinerseits dass ich dann bei einem Motorschaden mich direkt an sie wende weil Seat jegliche Gewährleistungsansprüche sehr wahrscheinlich ablehnen wird. Und das von einem Seat Autohaus, aus der Volkswagen Retail Group Deutschland.
Somit kostete mich die zweite Inspektion ingesamt 609 EUR. Günstig geht anders.
-
einfach mal den vorgeschriebenen Zündkerzenwechsel weggelassen
naja, die lassen die Zündkerzen weg und du die 2. Inspektion, welche nach 3 Jahren fällig gewesen wäre! Gleicht sich ja irgendwie aus.
-
naja, die lassen die Zündkerzen weg und du die 2. Inspektion, welche nach 3 Jahren fällig gewesen wäre! Gleicht sich ja irgendwie aus.
Da habe ich mich jetzt völlig vertan. Das war natürlich die dritte Inspektion. Die Kosten bei der zweiten Inspektion lagen bei rund 460 EUR. Ups