CUPRA OPF und Kurzstrecke

  • Eine Frage an die CUPRA-Besitzer die evtl. auch viel Kurzstrecke fahren.

    Habt Ihr Probleme mit der Regeneration des OPF (Otto-Partikelfilter)? Setzt sich dieser schnell zu und verlangt nach aktiven Regenerationsfahrten wie in der BA beschrieben?


    Freue mich auf Eure Antworten!



    VG Markus

    CUPRA Ateca; Nevadaweiß; Pano; el. AHK; el. HK; Fahrassistenz V; Black-Paket; Ablakenpaket; ohne Brembo; ohne Schalensitze

  • Ich kann dir nur meine Inputs aus meiner Unterhaltung mit einem Mechaniker berichten, es bestehen ja auch noch kaum reale Langzeit-Erfahrungen


    Der Vorteil beim Benziner ist, dass er schneller auf Temperatur kommt. Deshalb kann er auch bei kürzeren Fahrten regenerieren bzw. setzt den Prozess bei der nächsten Fahrt fort, wenn er nicht beendet wurde.


    Da kommt es denke ich schon sehr auf die Streckenlängen drauf an.

  • mich interessiert die verwendete Technik - da der OPF im Unterboden sitzt und somit nicht direkt am Motor, was nicht ideal ist frage ich mich wie die das Lösen. Sekundärluftsystem für den Sauerstoff? Oder Lambda Split Technik? Ist echt ein hoch komplexes und interessantes Thema.

  • Also ich habe jetzt 4.000km auf der Uhr und bis heute noch kein einziges Mal ein Problem feststellen können.

    Unter der Woche fahre ich extreme Kurzstrecke. Mein Arbeitsweg beträgt lediglich 8 km. Wenn ich den Wagen abstelle hat er gerade 90° Öl und ist somit knapp auf Betriebstemperatur.

    Am Wochenende fahre ich dann länger (und schneller :) ) und somit wird die Murmel dann auch warm.

    Die berichteten Meldungen kenne ich bislang nicht und hoffe dass es so bleibt.

  • Ich denke er nutzt sicher ein aktives Regenerationsverfahren, wahrscheinlich aber nur in Ausnahmesituationen, da ja im Unterschied zum Diesel die Abgastemperatur höher ist denke ich, dass erhöhte Kurzstrecke und Kaltstarts irgendwie mathematisch in die Berechnung mit einfließen und er wenn notwendig dann aktiv regeneriert.


    Aber wie würde man ein Problem überhaupt feststellen? - wenn er voll ist eine Warnmeldung, ok -> CA_MH kannst du den Teil mal abfotografieren von der BA - hab gerade keine zur Hand. aber das können wir bei ca. 5000km Laufleistung sicher noch nicht haben und langzeiterfahrung gibt es bei OPF ja nun auch noch nicht wirklich - VW hat ja beim Tiguan 1,4l ab 2017 angefangen (sorry, hab das nur irgendwo gelesen) also da wird es wohl noch ein wenig brauchen für Negativmeldung.

  • mich interessiert die verwendete Technik - da der OPF im Unterboden sitzt und somit nicht direkt am Motor, was nicht ideal ist frage ich mich wie die das Lösen. Sekundärluftsystem für den Sauerstoff? Oder Lambda Split Technik? Ist echt ein hoch komplexes und interessantes Thema.

    Vielleicht nicht "ideal" zum schnellsten aufheizen, aber beim kurzen querlesen könnte es am Motor zu heiß sein.

    https://reinigung-dieselpartik…dieselpartikelfilter-dpf/

    Demnach reichen 600° für den Filter, Ottomotoren haben schon bei Leerlauf an die 800° und bei Volllast >1000°.


    Aus einem Heise Artikel


    Zitat

    Cordierit, das ist die Keramik, die in Katalysatoren die wirksame Beschichtung, den sogenannten „Washcoat“ trägt. Cordierit ist das Material der Wahl, weil das Abgas eines Ottomotors rund 200 Grad heißer sein kann als das eines Selbstzünders.

    https://www.heise.de/autos/art…58551.html?artikelseite=2

  • Anbei der Text aus der BDA des CUPRA Ateca:


    Der Partikelfilter filtert nahezu alle Rußpartikel

    aus der Abgasanlage. Bei einer normalen

    Fahrweise wird der Filter automatisch gereinigt.

    Der Partikelfilter regeneriert sich automatisch,

    ohne dass dies durch die Kontrollleuchte

     angezeigt wird. Das kann sich

    durch eine erhöhte Leerlaufdrehzahl und einer

    gewissen Geruchsbildung bemerkbar

    machen.

    Sollte die selbstständige bzw. automatische

    Reinigung des Filters (z. B. bei dauerhaftem

    Kurzstreckenverkehr) nicht möglich sein,

    setzt sich der Filter mit Ruß zu und die Kontrollleuchte

     für den Partikelfilter leuchtet.

    Ermöglichen Sie die automatische Filterreinigung

    durch folgende Fahrweise:

    ● Fahren Sie etwa 15 Minuten lang mindestens

    60 km/h (37 mph) im 4. oder 5. Gang

    (Automatikgetriebe: Fahrstufe S).

    ● Halten Sie die Motordrehzahl im Bereich

    von ca. 2000 U/min.

    Der erzeugte Temperaturanstieg sorgt dafür,

    dass der Rus im Filter verbrennt. Nach erfolgter

    Reinigung erlischt die Kontrollleuchte.

    Wenn die Kontrollleuchte nicht erlischt, fahren

    Sie unverzuglich zu einem Fachbetrieb

    und lassen Sie die Storung beheben.


    Dazu eben meine Frage, ob dies regelmäßig zum Problem wird und ich evtl. Regenerationsfahrten durchführen muss?

    CUPRA Ateca; Nevadaweiß; Pano; el. AHK; el. HK; Fahrassistenz V; Black-Paket; Ablakenpaket; ohne Brembo; ohne Schalensitze

  • wirst du merken wenn die Lampe aufleuchtet wie es da steht ;) - Erfahrung haben wir hier alle nicht in Bezug darauf, sorry.

  • Dann hoffe ich auf ein "nicht aufleuchten" des Lämpchens ;)


    Zumindest gibt es keine Meldungen in die Richtung "muss jede Woche 20km extra fahren um zu regenerieren"...

    CUPRA Ateca; Nevadaweiß; Pano; el. AHK; el. HK; Fahrassistenz V; Black-Paket; Ablakenpaket; ohne Brembo; ohne Schalensitze

  • vor 9 Jahren bei meinem A6 hatte ich das häufig bei meinem Fahrschulwagen, danach A4 + Q3 nie wieder

    Sicher? Oder meinst du Diesel?

    Ich dachte die ersten Fahrzeuge mit OPF kamen Anfang 2018 mit der neuen Euro 6d-temp Norm...

  • Servus
    Heute hat der cupra bei 62000 Kilometern eine Meldung gespuckt OPF Regeneration!
    Das ganze hat ca 15 Minuten gedauert dann war es erledigt.
    Fahre überwiegend Kurzstrecke kennt jemand das Prozedere?
    Mein Händler sagt es sei bei Kurzstrecke durchaus möglich, auch im Handbuch steht beschrieben wie man vorgehen muss


    Gesendet von meinem 22101320G mit Tapatalk

  • Beim Benziner hat ich das noch net, aber eins meiner ehemaligen Leidensthemas beim alten Diesel Audi...