Beiträge von Nole79

    Findet man unter Stg. 05 elektr. Zentralelektrik/Anpassen/ Spiegel in suche eintippen/ Speigelverstellung/Funk Spiegelanklappen/aktiv

    wenns da schon aktiv ist, schauen ob unten drunter Menuesteuerung Funk Spiegelanklappen "aktiv" ist. wenn ja ists im MIB nur deaktiviert.

    Kann man per Ferndiagnose schwer sagen... zugriffsberechtigung (5er zahlen) neu eingegeben? Wenn du pro hast, kannst n komplett Backup machen und unter APPS die einblick Codierung probieren die es seit einiger Zeit gibt. Hat bei mir schon mehrfach funktioniert auch wenn man net unbedingt damit machen sollte...

    Ein paar Infos werden auch im MIB angezeigt, Teil- oder Vollgesperrte Straßen werden in nem fetten Rot auf der Karte hinterlegt. Die meisten aber nur bei aktiver Routenführung. Connect hab ich leider net, da mein Fahrzeug das nicht unterstützt...

    Meiner macht das auch, die Fahrzeuge, welche das unterstützen (Ist Ausstattungsrelevant) erhalten ihre Daten von allen Sendern im Empfangsbereich. Es kommt dann darauf an, ob der Sender beim Versenden der Informationen das TMC mitsendet, wie bei, z.B. Gesiterfahrermeldungen (wo dann, wenns im Fahrzeug aktiviert ist) die Lautstärke plötzlich erhöht wird. Das ist dann scheinbar auch egal ob eine Route eingestellt ist oder nicht, sondern ob man sich selbst in der Funkzelle befindet in der der Sender die Information strahlt.

    Glaube mann muss unterscheiden zwischen Online (Internetverbindung wie beim Smartphone) und Online (GPS-Tracking & Info-Datenversand was keinen spezielen Internetdatentarif mit Vertrag braucht bzw. als solches abgerechnet wird)

    Dann würde ich wie der Support sagte, als nächstes den Adapter an nem anderem VAG Fahrzeug versuchen, anders lässt sich das Ausschlussverfahren nicht realisieren. Funktionierts da auch net, kanns nur noch der Adapter sein. Geht's da, liegt an deiner Schnittstelle im Auto, Kabel oder Kontaktproblem.

    Motorhaube öffnen!

    Wenn die geschlossen ist, können auch keine Codierungen durchgeführt werden. Vielleicht verbindet er sich dann auch nicht.

    Aber ganz öffnen, nicht nur entriegeln.

    Das ist mir jetzt neu... :/ Ist das vieleicht Baujahrabhängig? Ich musste bei meinem noch nie was aufmachen...

    Ich würde darauf tippen, mal die APP neu zu installieren und die Bluetoothverbindung nur aus der APP heraus einschalten zu lassen.

    Das sollte man vom alten Hyundai iX35 und Tucson auch gemeint haben und trotzdem wurden diese gerne gestohlen. Auch die Mittelschicht in Georgien und weniger weit entfernten Ländern brauchte SUV.

    Also das Georgier ATKs klauen, bezweifel ich sehr stark. Laut Aussage meines georgischen Schwagers (nein er ist kein Autodieb :D ) sind manche Marken einfach uninsteressant, da die Teilebeschaffung zu teuer ist. War schon 6x länger dort und hab generell bis jetzt nur einen einzigen Seat geseh (Ibiza aus RUS). Aber dafür importieren die wie die Wilden ihre Fahrzeuge aus Amerika oder Japan (was da an Toyota Prius Hybrid rumfährt ist echt krank) und viele Mercedes und BMW mit amerikanischen Blinkern. Aber die Kisten sind meist so alt, dass die eh kein Kessy haben.

    Ich glaub da wirds nur wenige im Forum geben, die so tief n der Materie drin stecken, um dir diese Frage beantworten zu können. Und wenn diese paar nicht regelmäßig online sind, wirds dir deine letzte Frage somit wahrscheinlich beantworten. Hast Du sepziell im OBDeleven Forum mal gefragt? Da sitzen die richtigen Experten für solche Fragen zum Datenauslesen..... ;)

    Moin Morti, bin über die SuFu auf dein Foto gestoßen: https://www.ateca-forum.de/wcf/index.php?…f7e714ae0-jpeg/

    ich bin einfach zu doof, das Stück Verkleidung, dass auf Deinem Foto bereits demontiert ist, wieder zu montieren. An der A Säule selbst bekomme ich diese kleine Nase am unteren Ende einfach nicht wieder passend rein, so dass es am Ende nicht bündig sitzt. Ich weiß, dein Kommentar ist schon etwas her, aber hast du vllt einen Tipp für mich, wie man das möglichst einfach (materialschonend) wieder reinbekommt.

    Danke im Voraus

    Hi ReinerHH,

    die seitliche Abdeckung beginnt man am besten, mit drücken der kleinen, langen Kunststoffkante unter den Dichtungsgummi und dann gleichmäßig in die Steckbuchsen einführen. Ich gebe dir Recht, die untere Nase ist sehr blöd reinzudrücken, nimm was langes, dünnes und drück leicht auf die Nase nach hinten in Richtung des Loches wo sie rein muss, n beherzter leichter Schlag von außen und das Ding rutscht rein. Kaputt geht da normal nix, solange du keine Gegenstände aus Metall verwendest. Am besten was aus Kunststoff oder dünnes Hartholz.