Nole79
Deine Anleitung habe ich schon aufmerksam durchgelesen! Es muss ja auch noch eine Verbindung vom Leistungsteil zum Bedienteil in der Mittelkonsole verlegt werden. Bei der Gelegenheit sollte ich vielleicht gleich ein oder zwei Drähte mit nach vorne zu den Sicherungen ziehen. Das mit dem 12V Panel gefällt mir ganz gut, vielleicht kopiere ich das zum Teil.
Was die Empfehlungen des Leiterquerschnitts betrifft, meine Aussage war "mit 20A abgesichert". Schon klar dass mehr Querschnitt auch weniger Spannungsabfall bedeutet, aber die maximale Stromaufnahme des Geräts liegt bei einer Sendeleistung von 50W bei ungefähr 11A.
Die Seiten zum Einbau von sendefähigen Geräten der Bedienungsanleitung habe ich natürlich schon gelesen. Dort wird auch darauf hingewiesen, dass seitens des Herstellers nur eine Sendeleistung von 10W erlaubt ist. Ganz nebenbei, dort wird auch darauf hingewiesen dass die Benutzung eines Mobiltelefons Störungen in der Elektronik des Fahrzeugs verursachen kann. "Deshalb dürfen Sie tragbare Mobiltelefone oder Funkgeräte ohne bzw. mit falsch installierter Außenantenne nicht innerhalb des Fahrzeugs betreiben." Was vermutlich 99% der Ateca Nutzer hier im Forum nicht beachten!
Die Antenne kommt mit einem Halter an die Dachreling, dort hatte ich auch an meinem vorhergehenden Fahrzeug eine. Zwar nicht der optimale Platz, aber alternativ mittig im Dach eine 16mm Bohrung, da mache ich lieber Abstriche in der Performance. Zumal man den Antennenfuß dort von unten verstärken müsste weil die meisten Fahrzeuge heutzutage so dünnes Blech haben, dass eine ausreichende Festigkeit nicht gegeben ist. Optisch für manche von Euch wahrscheinlich unvorstellbar, aber für manche Hobbies muss man eben Abstriche machen.
Vielen Dank für Eure Beiträge und Hinweise, nächstes Wochenende hoffe ich zur Tat schreiten zu können und werde berichten.
Schönes Wochenende!
Motte...