Könnte auch ein Spannungsriss sein, ist ja nur Kunststoff.
Hast Du noch Garantie?
Wenn ja, frage Deinen , ob er da was für Dich machen kann.
Sie sind in Begriff, SEAT SUV Ateca Forum zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenKönnte auch ein Spannungsriss sein, ist ja nur Kunststoff.
Hast Du noch Garantie?
Wenn ja, frage Deinen , ob er da was für Dich machen kann.
Ich würde es genau so machen, wie Xcellent es geschrieben hat.
Mache nicht den selben Fehler wie ich.
Gebe Deinem die 2 Versuche und wenn es dann nicht klappt, dann kann er das Auto behalten.
Kannst ja Deinem vorankündigen, dass er nur 2 Versuche hat, vielleicht gibt er sich dann mehr Mühe.
Im Sommer probiere ich mal ALLE Verbraucher abzuschalten.
Ich denke da muss ich beim Fahren aufpassen, dass mein Tank nicht überläuft.
Weil da produziert mein Auto Sprit, statt ihn zu verbrauchen.
Pollenfilter nach 30tkm? Der Intervall soll doch bei 60tkm liegen
Bei meinem letzten Kundendienst, den 30000der, wurde auch der Pollenfilter getauscht.
Ist also scheinbar normal.
Ja, ist nicht gerade gut gelöst mit dem ACC und das man dann keine normale GRA hat wenn "keine Sensorsicht".
Ist leider so und auch nicht änderbar.
Auch das mit dem Blindspot ist ein alt bekannter "Bug".
Gewollt oder ungewollt ............ nur das "Fachpersonal " weis dadrüber bescheid, oder auch nicht.
Brauchst Dir also keine Sorgen machen Ateca92 , alles normal.
Vermutlih deswegn da niemand die kürzestes oder ökonomischste wählt und man sich das deshalb wohl gespart hat
Würde ich so generell nicht sagen.
Klar, im Alltag die schnellste.
Aber z.B. im Urlaub nehme ich öfters mal die kürzeste.
Auch oben an der Ostsee in Scharbeutz haben wir durch das Navi (kürzeste Strecke) traumhafte Strassen entdeckt.
Dort wären wir normalerweise NIE langgefahren.
Die Ökonomischste finde ich persönlich überflüssig.
Muss es eigentlich so eine spezielle und teuere Starterbatterie sein, wenn man Start Stop dauerhaft deaktiviert hat?
Oder kommt sonst die Elektronik durcheinander?
Meine passt noch, nur wenn es mal so weit sein sollte, dann ist es immer gut, gut vorbereitet zu sein.
Wie ist denn Dein ATK eingestellt.
Es gibt 3 Möglichkeiten, früh/mittel/spät.
Meiner steht auf mittel.
Vielleicht steht Deiner auf früh, dann reagiert er auch früher.
Ist auch im deutschen Konfigurator so.
Hab gerade mal geschaut.
Dort sind jetzt alle Motoren "EU6AP".
Bis auf die unterste Variante, dort steht überhaupt nichts drin.
Ist bestimmt ein Fehler.
Dann übersieht man das doch mal ganz schnell.
Ich habe die auch noch nicht gesehen, diese Meldung.
Ich denke, die kommt nur ganz kurz bei Zündung an oder Starten.
Meist ist man da mit anderen Dingen beschäftigt.
Spiegel schauen, beim Ausparken auf Fussgänger und Fahradfahrer achten, schauen das man nirgendwo dranfährt beim Ausparken usw. usw. usw.
Ich denke, die meisten von uns übersehen die Meldung einfach.
Übrigens kam heute bei mir auch die Meldung " Batterie im Schlüssel tauschen ". Also Meldung kommt
Kommt nur die Meldung oder kommt auch ein Piepton?
Bei meiner Tochter, es war beim Ibiza, war es der hintere rechte Tieftöner in der Türe.
Du schriebst ja "selten sind defekte Lautsprecher im VW-Konzern wohl nicht".
Deshalb hier mein Statement.
Bei Ihr war es ein scheppern/kratzen, egal welche Lautstärke.
Ist Ihr selber aber garnicht aufgefallen.
Da musste doch glatt mal der Papa mit seinen geschulten Kübel-Ohren ins Auto einsteigen.
Fehler war eindeutig zu hören.
Lautsprecher wurde anstandslos getauscht.
Das wäre für mich nicht das Problem, ich habe VCDS.
Aber stimmt, nicht jeder hat die Möglichkeit dazu.
Das war früher alles einfacher.
Heutzutage alles nur noch Elektronik.
Irgendwann ist es so weit, dass man, wenn die z.B. Bremsen verschlissen sind, dass man sich einfach selber neue reincodiert.
Erzähl, wie hast Du es genau geschafft?
Der Zutritt zu dieser Seite ist Ihnen leider verwehrt. Sie besitzen nicht die notwendigen Zugriffsrechte, um diese Seite aufrufen zu könnenI
Ist bei mir leider auch so.
Haaaaaaaartmuuuuuuut, Hilfeeeeee.
Den Siedepunkt messen und damit hat es sich.............
Sollte der Siedepunkt nicht passen, DANN tauschen - alles Andere halte ich für Verschwendung
Genau so macht es meine freie Werkstatt auch.
Alles andere ist Geldvermehrung und nicht mehr und hat nichts mit Service zu tun, meine Meinung.
Der wäre ja ggf. überflüssig bei dir wenn die Bremsflüssigkeit nicht (erneut) gewechselt werden muss
Sehe ich auch so.
Ich werds meinem Meister von der freien Werkstatt erzählen.
Ich denke, er wird es überprüfen und drinlassen.
Er tauscht nur Dinge, die auch getauscht werden müssen.
Ich denke, beim 3 Jahres Kundendienst, kleiner Kundendienst, wird nur die Bremsflüssigkeit gewechselt.
Eigentlich, denke ich, brauch ich das überhaupt nicht machen lassen.
Vor ca. 1 Jahr wurde ja meine Hydraulikleitung zur Kupplung gewechselt.
Da musste ja, denke ich, die Bremsflüssigkeit mit gewechselt werden, oder liege ich da falsch?
Muss mal den von meiner freien Werkstatt fragen, was er davon hält.
Bei mit ist es Ende März soweit mit dem Kundendienst nach 3 Jahren.
Es war eine cr2025 drin und diese hab ich wieder eingesetzt
Vielleicht hast Du eine "schlechte" erwischt, dass passiert ab und zu mal.
Hast Du bei der mal die Volt gemessen?
Zumindest wäre das ein Anhaltspunkt.
Neee, hab keinen mehr.
Meine MP3´s sind alle auf HD auf dem Rechner und auf ner SD im ATK.
War nur ein Beispiel, weil einen MP3 Player hats ja nie mit einem "Monoantrieb" gegeben.
Und ich verstehe überhaupt nicht, warum jetzt in einem Schlüssel, der mehr Strom braucht als die früheren Funkschlüssel, warum man da eine Batterie mit weniger Kapazität einsetzt.
Echt gut durchdacht.
Bei meinem Sharan hat die Batterie ewig gehalten, war aber auch eine 2032er drin.
Da hätte SEAT eigentlich auch gleich eine 2016ner verbauen können.
Da wären wir dann alle 2 Monate am Wechseln.
Dafür halten sie dann auch etwas länger.
Oder den Schlüssel sprengt es vom kräftig drücken.
Ich würde es nicht mit einer 2032er versuchen, wenn eine 2025er vorgesehen ist.
Ich würde auch nicht probieren, z.B. in einen MP3 Player ne Mono Batterie reinzuquetschen.