Ich leider auch nicht. Hat mein
vor Übergabe angebracht. Wie das aussieht, kannst Du Dir in meinem Garageneintrag ansehen. Ich hatte extra noch rahmenlose Halterungen besorgt (habe verkürzte Kennzeichen), aber als ich kam waren sie schon dran. Auf den Schraubenköpfen sind Kappen in der jeweiligen Hintergrundfarbe. Ich finde, das sieht sehr ordentlich aus.
Beiträge von Hasi
-
-
Kenne nur folgendes:
Waschstraße - sitzen bleiben und durchziehen lassen
Waschanlage - draußen Knopf drücken
Waschbox - selbst waschen
Hab mich vielleicht unglücklich ausgedrückt. Genauso meinte ich es auch
.
-
Bei mir ist es direkt auf den Lack geschraubt. Wie sollen denn dort Kratzer entstehen? Das Kennzeichen bewegt sich ja nicht.
-
Ähm. Ich bin jetzt auch irritiert. Kannte bisher nur Waschstraßen mit Durchzug, in welchen man sitzen bleibt und jene wo man aussteigt. Dort fährt dann die Anlage hin und her. Z. B. an Tankstellen.
-
Besteht eventuell die Möglichkeit, den Motor anzulassen?
So ist das bei unserer Waschstraße. Du schaltest auf N und kurz vor der Ausfahrt tippst du die Bremse an, schaltest dabei in D und fährst raus.
-
Na klar ist deine Meinung erlaubt. Ich weiß ja das die Auflage wie eine Wucherung aussieht, aber der Komfort ist echt 1A.
-
Hasi vielen lieben Dank, hilft mir sehr weiter, werde ich auch so machen.
Dir ein schönes Wochenende.
Danke Dir auch. Freut mich wenn ich helfen konnte
.
-
Die Auflage oder der Oberkörper?
Na ja. Irgendwie schon beide.
-
Ja man bleibt manchmal leicht hängen. Aber ist ja weich
-
Guten Morgen Robin,
habe Dir mal ein paar Bilder gemacht:
An der Armlehne sind zwei Streifen doppelseitiges Klebeband. Wird einfach aufgeklebt.
Um die richtige Dicke zu ermitteln, habe ich ein paar dünne Bücher unter meinen Ellbogen gelegt und nacheinander entfernt, bis es passte.
Sieht, wie gesagt, etwas gewöhnungsbedürftig aus, ist aber sehr bequem.
-
Habe so eine:
https://www.kruegers-armlehne.de/startseite/kaufen/
Ist zwar ziemlich kostspielig, aber gut verarbeitet. Gerade auf langen Fahrten möchte ich nicht mehr darauf verzichten. Sieht auf der Original Armlehne ein bisschen wie eine Wucherung aus.
-
Gute Besserung und nochmal Danke für Deine Mühe.
-
Tach cowgirl2804 ,
herzlich
hier im Forum. Ich bin auch ein großer Fan des PLA. Er faltet Dich in Parklücken, in die Du alleine niemals reinfahren würdest
.
-
Quatsch Jimmy,
auf gut Deutsch - rinn und wasch - mach den Leuten keine Angst
Ne ne. Das ist schon eng in besagter Waschstraße. Wenn Du nicht mittig in der Spur bist wird das kritisch. Ausserdem steht es draußen dran. Wenn dann etwas passiert, ist das persönliches Pech. Von daher klappe ich sie auch immer an.
-
Ich habe noch keine derartigen Probleme (8900 km), fahre aber auch fast jeden Tag. Nur das "Schiffshorn" beim rückwärts fahren und leichten Bremsen, meldet sich ab und zu.
-
Ich fand das eigentliche Thema irgendwie spannender
.
-
Danke für den tollen Tipp.
Werde ich mir sofort bestellen.
Und Du hast gleich mehr Gewicht auf der Vorderachse. Nicht schlecht im Winter.
-
Ich hatte, zumindest bisher, auch auf der Autobahn keine Probleme.
-
Ich habe nun seit 2 Wochen meinen 1,5 Benziner Xcellenz, 4wd, DSG und bin schockiert über den Benzinverbrauch. Trotz sehr zurückhaltender Fahrweise komme ich in der Stadt nicht unter 10 Liter! Selbst auf der Autobahn bei konstant 100 verbraucht er noch ca 9 Liter. Katastrophe! Wer hat ähnliche Erfahrungen?
Kann mich den Ausführungen von monsun77 nur anschließen. Ich hatte anfangs einen Verbrauch von immer mehr als 8 l/100 km.
Inzwischen ist der Durchschnittsverbrauch, bei überwiegend Stadtverkehr, bei ca. 7,3 bis 7,5 l/100 km. Bin jetzt bei 8700 km Fahrleistung.
Zwischen den Profilen ECO und NORMAL weicht der Verbrauch bei mir nur geringfügig bis gar nicht ab, so dass ich in INDIVIDUELL den Motor auf NORMAL stehen habe. Im Sportmodus geht auch bei mir der Verbrauch etwas hoch, aber eigentlich ist mir das Auto dann auch zu unruhig.
-
Warum wollt Ihr eigentlich, dass die Heizung der Spiegel abschaltet? Die Spiegel werden dadurch ja nicht nur vom Eis befreit, sondern das Beschlagen der Spiegel wird dadurch auch verhindert. Es gibt auch im Sommer Gelegenheiten (z.B. Durchfahrten in einem Tunnel, Parkhäuser), da ist das von Vorteil. Da mag ich nicht erst die Heizung einschalten müssen, wenn der Spiegel beschlägt, mir ist es lieber, wenn er das gar nicht macht. Bei meinem Octavia, den ich zehn Jahre lang gefahren bin, hatte ich die Spiegelheizung auch immer an. Und ich konnte keine Nachteile feststellen. Nur eben besagte Vorteile.
Ist ne gute Frage. Ich hatte die Heizung bisher auch völlig unbedarft immer an. Bin jetzt doch etwas verunsichert. Kennt sich von Euch einer so gut aus, dass er eine klare Aussage dazu machen kann?