So Leute es gibt ein paar Updates zu den Thema, für mich leider nicht erfreulich.
Ich war bei Seat um die Kupplung kodieren und das Steuergerät parametrisieren zu lassen. Die Werkstatt musste erst ein Code besorgen was die auch gemacht haben.
Nach der Programmierung leider ein schlechtes Ergebnis, ging nicht. Der Schalter blinkt und Boardcomputer meldet HAK nicht in korrekter Position und das Diagnosegerät von Seat meldet kein Signal vom Sensor eingefahren.
Die von der Werkstatt wissen nicht mehr weiter und empfahlen einen neue AHK einzubauen. Da die wohl ein Defekt hätte. Also den Schritt will ich noch nicht machen.
Der Verkäufer hat bestätigt er habe die Kupplung vorm Ausbau ausgefahren um die zu testen und dann so geliefert.
Ich habe weiter in Netz nachgeforscht und im Tiguan 2 Forum was gefunden.
Der Grund sei, weil die AHK ausgefahren angebaut wurde. Die Parametrisierung erfordert aber die Lage in eingefahrenen Zustand, da hier die Grundstellung abgefragt werden muss, sonst kann das Steuergerät nicht korrekt gesetzt werden.
Nun ist das Problem wie bekomme ich den Haken in die Grundeinstellung? Weiß hier jemand eine Lösung?
Geht das über ODB Eleven oder VCDS? Oder kenn jemand ein mechanischen Weg?
Motor ausbauen und die Mechanik zurücksetzten, nur wie bekommt man den Motor dann in die passende Position?
Irgendwie muss es ja einen Weg geben, wenn das Steuergerät hops geht und dabei die AHK ausgefahren ist, kommt ja das gleiche Problem, das muss ja dann auch neu gesetzt wenn die Kupplung draußen ist.
Was ich inzwischen auch rausgefunden habe ist, dass der Schalter (scheint ein einfacher Wechselschalter zu sein) für die Position im Motor sitzt und nicht irgendwo in dem Drehgelenk.
Es gibt die Motoren auch als Ersatzteil, auch für ein paar Euro in der Bucht, aber dann weiß ich nicht in welcher Stellung sich der befindet.
Gruss,
Dieter