Beiträge von Catnova

    Nach ca 40 min ging er plötzlich aus und im Armaturenbrett erschien Fehlermeldung

    Solange läuft bei meinem das Radio gar nicht. Dafür muss ich die Zündung einschalten, dann ist aber auch wirklich alles aktiv im Fahrzeug und der Energieverbrauch auch dementsprechend. Wenn die Batterie schon älter ist, nicht voll bis oben kann das schon passieren.

    Beim Diesel ist es eigentlich recht einfach. Dadurch, dass er immer mit Luftüberschuss läuft, bedeutet mehr Diesel auch mehr Leistung. Die Frage ist halt einfach, wo diese in Blindleistung verwandelt wird, wenn man davon ausgeht, dass der Verbrauch zu hoch ist.

    Du kannst dir doch im Kombiinstrument den Momentanverbrauch anzeigen lassen. Was passiert denn, wenn du den Fuß vom Gas nimmst und Rollen lässt. Der muss dann 0 sein, wenn er nicht gerade regeneriert. Falls Verbrauch angezeigt wird, deutet das u.U. auf ein Problem hin.

    Wie bereits oben geschrieben es ist nicht mein erstes auto. Und soo viele abstriche habe ich bei keinem Auto gemacht damit ich etwas mehr reichweite schaffe. Ich finde 800km für ein suv fahrzeug zu wenig

    Was heißt denn Abstriche? Bei einem SUV Ost ein solcher Verbrauch normal. Bin über Jahre Audi A4 2.0 TDI auf der Langstrecke gefahren. Im Schnitt zwischen 5.9-6.2 L/100km über 168 tkm. Den Kia Sorento mit 7.5-7.9 L/100km über 197 tkm. Könnte aber auf den Strecken nie wirklic schnell fahren, da die meiste Zeit 120 km/h war. Deshalb ist dein Verbrauch in meinen Augen normal.

    Wenn der GLK ein Verbrauchswunder ist und das für sich ausschlaggebend ist, warum hast du nicht den gekauft?

    Die Frage ist halt, wie kommen die 1000 km zusammen?

    Fährt man viel Kurzstrecke und ist ein Freind sportlicher Fahrweise, dann eher nicht. Fährt man Langstrecke und am besten noch mit 90 km/h hinter dem LKW, dann schon eher.

    Zumal im Internet viel steht und viel behauptet wird.

    Hatte ich auch schon mitten auf der Autobahn, linke Spur und der Cupra geht voll in die Eisen. Weit und breit war nichts.

    Ein zweites Mal an einer Parkplatzausfahrt. Ich fahre Richtung Ausfahrt und ein Auto biegt von der Straße auf seiner Spur in dem Parkplatz ein. Wieder eine Vollbremsung und der Hintermann kracht mir beinahe noch ins Heck.

    So langsam macht mir fahren mit dem ACC keinen Spaß mehr. Ständig bremst der Karren beim überholen erstmal ab obwohl man blinkt und auch weit genug weg ist. Es ist einfach nur nervig und nicht entspannt so wie es gedacht ist.

    Sehe ich genauso. Am Anfang habe ich gedacht, wie toll das System ist, aber dann war es das auch schon. Gerade wenn viel Verkehr ist, wird man durch einscherende Fahrzeug einfach nach hinten durchgereicht. Es wird permanent verlangsamt um den Abstand wieder einzuhalten. Seit ca. zwei Jahren bin ich wieder old school unterwegs und gebe selbst Gas. Zumal die Position im Ateca doch sehr bequem ist, dass einem das Bein nicht einschläft.

    Zum Thema Reichweite kann ich noch einen Verbrauch beitragen. Heute Nachmittag von Mannheim nach Düsseldorf gefahren und dort gleich nachgetankt. Laut Kilometerzähler waren es 282 km und ich habe genau 25 L nachgetankt. Entspricht einem Verbrauch von ca. 8.9 L/100km.

    Wenn mal frei war, durfte er auch rennen, schneller als 200 km/h waren aber aufgrund des Verkehrs und der vielen Begrenzungen nicht möglich. Die Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei 101 km/h. Der Cupra punktet halt beim Beschleunigen und ärgert andere :joy: , die Endgeschwindigkeit ist bei dem Verkehr eher sekundär.

    Bisher ist es zum Glück nach dem Tausch bei mir auch nicht mehr aufgetreten.

    Bin aber inzwischen auch soweit, mir beim nächsten Fahrzeug zu überlegen, ob ich den ganzen Kram überhaupt noch möchte. Es hört sich immer so toll an, was alles an Features dazugekommen ist, Travel Assist, teilautnomes Fahren, Sensor hier, Kamera da usw.

    Wenn es funktioniert ganz toll, wenn es nicht mehr funktioniert und auch noch relevant zum Bestehen der HU wird es unschön. Ehrlich gesagt lege ich für das Geld lieber im Herbst ne Woche die Füße im warmen hoch, all es u.U. in Reparaturen zu stecken und auch noch von Dingen, die ich persönlich größtenteils so oder so nicht nutze.

    So war es bei mir auch. Erst kam der Fehler sporadisch, dann mehr oder weniger ständig. Zum Glück kannte meine Werkstatt das Problem schon, da sie bereits einige Lenkräder tauschen mussten. In Bezug auf die Garantie war das deshalb bei mir problemlos, musste aber recht lange auf ein neues Lenkrad warten.

    Einen Vertragshändler kann man aber auch nicht 1 zu 1 mit einem "Ölwechseldiscounter" vergleichen. Aber es ist ja jedem freigestellt wo er seinen Ölwechsel machen lässt.

    Qualitativ macht das keinen Unterschied, da Mc Oil Öl nach Spezifikation verwendet, wie die Vertragswerkstatt auch.

    Man muss sich halt während der Garantie überlegen, ob man Diskussionen bei einem Schaden führen möchte, der angeblich auf einen unsachgemäßen Ölwechsel eines Drittanbieters zurückzuführen ist oder nicht.

    Nach der Garantie wird es egal sein, wenn Kulanz inzwischen nicht mehr gewährt wird, weil dies früher oftmals vom durchgehenden Besuch einer Vertragswerkstatt abhängig gemacht wurde.

    Fakt ist, dass hier mal wieder Features weggespart werden, wie seit Beginn der Einführung des Facelifts.

    Man spart aber eigentlich gar nichts. Es war ja "eh do" und ist ja nur eine Information, die über den CAN-Bus ans Cockpit übermittelt wird. Die Datenstände für die Fahrzeuge liegen ja vor und werden optimiert. Das Ausprogrammieren hat auch Geld gekostet und musste in die Datensätze implementiert werden. Laufende Kosten zu senken sehe ich da nicht als Motivation.