Beiträge von Palme

    Lok115 Das verstehe ich nicht.

    Wenn man etwas wissen will, liest man sich den Thread durch - wenn man es dann noch immer nicht weiß, fragt man eben....

    So würde ICH das machen, oder bist du zu faul zum Suchen - ich habe mir die Mühe gemacht, und für dich gesucht...:kopfschuettel;:kopfschuettel;:kopfschuettel;

    kabo
    28. Oktober 2022 um 16:52

    Wieder ist mein Ateca ein Jahr älter, es war wieder Zeit für das erweiterte Jahresservice nach 80 000km....(Bremsflüssigkeit wurde auch getauscht)

    Nach dem heuer schon neue Sommerreifen fällig waren, habe ich vor dem Service noch schnell neue Reifen bestellt und aufziehen lassen.

    Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich einen Reifen bis zu den Indikatoren abgefahren, bis jetzt sind alle meine Reifen aufgrund ihres Alters ausgetauscht worden.

    Interessanter Weise hatten die originalen Bridgestone Reifen auf der Hinterachse noch ca. 3mm Profil (Baujahr 2018)

    Die nach einem eingefahrenen Nagel 2021 ausgetauschten Pirelli P Zero waren komplett abgefahren, sind ca. 30 000km gelaufen, habe jedoch den Fehler gemacht sie jedes Jahr an der Vorderachse zu montieren, da sie die Neueren waren...........:/:/

    Beim Reifenwechsel wurde ich vom Reifenmann auf die hinteren Bremsen aufmerksam gemacht.....

    Tja und gestern dann beim Freundlichen - Plakette nicht bekommen, die hinteren Bremsen sind aufgebraucht - ein neuer Termin zum Austausch ist notwendig.;ooops;;ooops;

    Okay, wenn das 2 unterschiedliche Werkstätten sagen, wird es wohl stimmen - ich hätte beim Reifenwechsel noch locker 3mm auf den Belägen gesehen.

    Der Meister war ganz überrascht als ihm sagte - es seien die ERSTEN Bremsen - nach 80 000km!!!! - Obwohl ich fast nur mit ACC fahre!

    Sonst wurde auch noch eine "aufgebrauchte Batterie" bemängelt, im Sommer geht sie noch, habe es eh durch zeitweiligen Ausfall von Start/Stop bemerkt.

    Die Batterie werde ich dann in den nächsten Monaten selber tauschen - es wird eine Varta N70 werden.

    Die neuen Bremsen hinten sollen ca. 450€ kosten - es gibt da einen SEAT Sonderpreis....

    SONST WURDEN KEINE MÄNGEL aufgezeigt, hatte im Dezember einen neuen Heckklappenantrieb benötigt, dies wurde teilweise von meiner Garantieanschlussversicherung abgedeckt

    Also muss ich eigentlich über die gebotene Qualität sehr zufrieden sein - da kann man wohl nicht meckern, die Werkstatt war auch sehr bemüht - nach dem ich mehrfach mit dem Autohausinhaber telefoniert habe und dort meinen aufgestauten Unmut abgelassen hatte (voriges Jahr)

    Leicht hat der Ateca es nicht bei mir - er fährt Kurzstrecke und Wohnwagen, also beides nicht materialschonende Einsatzgebiete

    :bigdaumen;

    P Zero. Top Reifen.

    Ich hatte noch nie einen Reifen der so schnell am Ende war wie der P Zero!

    Hinten habe ich die originalen Bridgestone T001 aus 2018 - der hat noch immer 4mm.

    Vorne hatte ich 2021 nach einem Nagel in der Lauffläche der Bridgestone Pirelli P Zero aufgezogen, die sind jetzt am Ende!!!!

    Nach ca. 30 000km!!!!

    Er schreibt ja nicht das der Schlüssel nicht funktioniert, er möchte wissen wie die Meldung weggeht.....

    Ich habe diese Meldung noch nie angezeigt bekommen, bevor der Schlüssel funktionslos war.

    Probiere mal Batterien von einem anderen Hersteller und achte auf das Datum an der Verpackung um keine alten Batterien zu kaufen

    Angeblich gibt es für die neueren Atecas ein LED Licht update (so hat es der freundliche erwähnt, nach dem ich zu hohe Scheinwerfereinstellung reklamiert habe) - das update konnte jedoch für meinen 2018er nicht gemacht werden, weil nur für die neueren Modelle.....so der freundliche jedoch fraglich kompetente Meister.....:/

    Vielleicht fragt ihr mal konkret.....meine Scheinwerfer wurden mehrmals richtig eingestellt;;tuete;;, jedesmal wurde ich trotzdem ständig vom Gegenverkehr angeblinkt....jetzt haben sie es nochmal eingestellt - diesmal vielleicht zum ersten Mal richtig - jetzt sehe ich richtige Lichteinbußen;ooops;;ooops;

    Un es scheint doch häufiger vorzukommen....haben nämlich jetzt schon den dritten im näheren Umfeld, der von den gleichen Problemen berichtet nachdem man davon angefangen hat und auch in diesem Fall wurde von der Werkstatt die gleichen Dinge empfohlen bzw. erläutert ????

    Genau den Blödsinn hat man bei Mazda sogar offiziell gemacht - Es wurde einfach statt bei Mazda 5,2 Liter Öl nur mehr 4,2 Liter Öl eingefüllt, sogar ein neuer Ölmesstab mit geringerer Spanne zwischen "Min" und "max" wurde eingesetzt, und ein Aufkleber der in der Bedienungsanleitung über die Füllmengen geklebt wurde.....DAMIT MEHR DIESEL IN DER ÖLWANNE PLATZ HAT:watschen;:watschen;

    Eigentlich unglaublich....ein Motor mit DIESELSCHMIERUNG????

    So täuscht man Kunden, bis der Motorschaden kommt.....;ooops;;ooops;;ooops;;ooops;;ooops;;ooops;;ooops;

    Ich habe gedacht, die haben in den 18 Jahren etwas dazu gelernt....was den DPF betrifft.

    Das ich auch der Grund warum ich meinen Benziner noch schnell ohne OPF gekauft habe, weil nochmals so eine Tortur möchte ich nicht mehr erleben....

    'Ich kenne das Problem von meinem damaligen Mazda.....das Problem nennt sich Ölverdünnung durch Diesel.

    Wenn durch wiederholte Kurzstrecken der Regenerierungsvorgang oftmals abgebrochen wird (Ampeln/Stop&Go, oder auch zu kurze Fahstrecken) wird der zur Regenerierung zusätzlich eingespritzte Diesel nicht verbrannt, sondern bleibt unverbrannt im Zylinder und wird dann vom Kolben in die Ölwanne abgestreift.

    Diesel in der Ölwanne verdampft sehr schwer bzw. der beigemengte Biodieselanteil so gut wie gar nicht.

    Da hilft nur Ölwechsel, denn Dieselverdünntes Motoröl ist zum Vergessen .....

    Der Mazda forderte den Ölwechsel alle 5000km durch blinkende DPF Leuchte und Notlaufprogramm sogar ein.

    Bei Mazda gab es sogar eine "Voll Markierung " am Ölmessstab, diese war 2cm (!) Oberhalb der Max Markierung.

    Der Situation kannst du nur entkommen durch keine Kurzstrecken fahren oder dauernd Ölwechseln oder das Auto verkaufen (dies musste ich nach einem Jahr und 4 Ölwechsel tun).

    Das ist auch der Grund warum ich heute einen Wohnwagen mit einem Benziner ziehe - weil den Rest des Jahres fahre ich Kurzstrecken...;)