ich schau immer beim Fenster rein....
Spaß beiseite....
Z. B.: mit OBD 11
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenich schau immer beim Fenster rein....
Spaß beiseite....
Z. B.: mit OBD 11
Ich war gestern beim 4 Jahresservice - habe denen das Video mit den Knackgeräuschen gezeigt - hat der Meister noch nie gehört
Tatsache ist jedoch: Er hat gestern auch nicht geknarzt.
Jetzt muss ich dann mal hinfahren wenn es knarzt - ist aber leider immer wenn ich weit weg von meiner Werkstätte bin................
Habe ich halt mal so nebenbei 380€ ausgegeben für 4 neue Zündkerzen und 2 Klimaanlagenfilter.........(ohne Ölwechsel, der kostet nochmal so viel)
Ich habe jetzt eine Möglichkeit gefunden für meinen Ateca nach den 5 Jahren Werksgarantie eine TOP Garantie der Porsche Bank (Reparaturversicherung) abzuschließen.
Habe ja noch ein Jahr Zeit jedoch habe ich mich jetzt schon erkundigt.
Ich kann noch 3 Jahre versichern und bekomme anteilig (abhängig vom Tachostand) das Material der Reparatur ersetzt, Arbeitszeit wird immer zu 100% ersetzt.....
Ich habe dann in einem Jahr ca. 60 000km am Tacho - da kann ich mit 80 % Materialersatz rechnen........
Kostenpunkt: 35,17€ pro Monat, 3 Jahre lang............
Was mich skeptisch macht:
Ich muss alle Service bei SEAT weiter machen (ca. 800€/a) ........ist eh logisch - da kommen dann 422€/a mit dieser Versicherung dazu - und wenn mir die teuren Motoren der Heckklappe eingehen zahle ich die Reparatur selber.........
Falls das DSG etwas haben sollte, dann habe ich gut gepokert.......
LOHNT sich das, was sagt ihr?
P.S.:
@Moderatoren Habe überlegt ein neues Thema aufzumachen falls es hier nicht passend sein sollte - bitte ändern
Ich hänge sie mit dem Rücken zur Türe, also anders herum als ich sie eigentlich aufhängen würde..........
Hallo, hier mein neuer Cupra Ateca.
Wurde bei euch auch die Motorenabdeckung im Zuge der Rückrufaktion entfernt?
Die hätten lieber die Beklebung entfernen sollen.....
Mein Baby ist zum Glück ruhig - ich kann lenken wie ich will - solche Geräusche kenne ich zum Glück nicht - VFL sie Dank
Ich glaube hier haben alle Betroffenen einen VFL.......
Also ist dein Glück NICHT dem Umstand des VFL zu verdanken....
Heute 18°C draußen und 4 Leute im Auto:
So, meiner bekommt heute (im Rahmen des 4J.-Services) die TPI 2062996/1 (v. 05.05.2021) verpasst - dem habe ich zugestimmt, weil nichts "zerlegt" werden muss, keine Gefahr besteht, dass sie Spur verstellt wird o.ä.
Zu einem meiner bei YouTube hinterlegten Videos hatte sich auch ein "Mitleidender" gemeldet, der auch 20tkm nach Durchführung dieser TPI weiterhin zufrieden ist, die Durchführung bei ihm also erfolgreich war.
Ist eigentlich bei dir noch immer Ruhe?
Hat die TPI etwas gebracht?
Ich habe es auch wieder beanstandet - nunmehr das 4. Jahr - jedes mal hört man es nicht...........
Wenn man es nicht hört, dann muss man es nicht reparieren..............
Zur Entschuldigung der Werkstatt - er macht es wirklich nicht immer...
Meine Beobachtungen:
Es muss warm draußen sein und es muss am Beifahrersitz jemand (wenn möglich jemand mit mehr als 70kg) sitzen.
Wenn ich alleine fahre macht er es selten - mit meiner 55kg Frau am Beifahrersitz macht er es selten, wenn der Sohn daneben sitzt macht er es.....
ABER IMMER beim Lenken und bremsen rechts vorne, manchmal glaube ich es sind die Bremsbeläge die da beim Lenken "klackern".
Ich höre es beim am Stand lenken (da steht man bei der Automatik zwangsläufig auf der Bremse) und ich höre es beim Anbremsen und einfahren in z.B.. in einen Kreisverkehr........
Manche Tage ist Ruhe.
Habe der Werkstatt meinen Verdacht auf mindestens 2 Personen im Fahrzeug hingewiesen - vielleicht haben sie es bis jetzt nicht gehört weil sie immer alleine zur Proberunde gestartet sind..........
Das Service wurde aufgrund Coronakrankheit der Crew bis jetzt 2x verschoben - und findet hoffentlich bald statt
Muss ich mir doch Schmutzfänger (zu mindest hinten) montieren - mein armer Wohnwagen wird beschossen..........
Ein schönes Loch in der Begrenzungsleuchte..........
Und voll geflutet.....
Da sich diese ziemlich genau hinter dem Hinterrad des Atecas befindet liegt der Verdacht nahe........
ateca2017 ??????
Das mit dem Zitieren üben wir noch........
2315€ KFZ Steuer jährlich für den Cupra.....
Ich zahle 919€ jährlich- und das ist schon Wucher.....
Aber jeder wie er meint - viel Spaß wünsche ich trotzdem....
eben weil es nur auf sich verändernde Raddrehzahlen reagiert, und da ist die Größe des gerade angebauten Rades völlig egal.
RICHTIG!!!!!!!!!!
Er zählt eh die Umdrehungen xx bei Tempo xx - die er vorher berechnet..........nach den gesetzten Werten
Und woher soll das ABS wissen, welcher Reifen montiert ist? Ich kann das jedenfalls in meinem Ateca nirgends eingeben...
Warum erzählst du dann das das ABS das wissen soll welcher Reifen montiert ist..............
So, und jetzt bin ich hier raus - des FRIEDENS wegen!
....jetzt wird aber mühsam....fast wie im Kindergarten...warum glaubst du gibt es vorgeschriebene Reifendimensionen im Fahrzeugschein........
...aber....aber..aber.....
Nein! Das kann nicht funktionieren, wenn man ausschließlich die Drehzahl des Rades messen kann!
....Wie kann man so stur sein?
Dar Umfang ist ein Rechenwert, der sich über die Raddrehzahl (ABS Sensor) sehr leicht bestimmen lässt
Hier ein Rechenbeispiel mit gerundeten Werten:
Ein Reifen 225/50R18 hat einen Durchmesser von 68cm - Er gibt einen Umfang von 214,68cm das entspricht 0,00214km
Bei 100km/h legt das Auto 100km in einer Stunde zurück (100/0,00214) das entspricht einer Raddrehzahl von 46 728,97 Umdrehungen pro Stunde........oder ca. 13 Umdrehungen/Sekunde..............(12,980)
Sind es MEHR muss der Reifen weniger Durchmesser/Umfang haben und muss daher zu wenig Druck haben.........
Das kann jetzt bei jeder Geschwindigkeit vom Computer hochgerechnet werden
....aber der die Reifenumdrehungen Anhand des Rollumfanges bei gesetztem Wert..........
Probier's mal aus: Befülle alle Reifen mit dem Maximaldruck + 0,2 Bar und kalibiere das System. Dann fährst du zur Tanke und lässt aus allen Reifen die Luft bis zum Minimaldruck ab; dann fähst du eine Strecke. Das System wird nicht warnen, weil die Reifen sich - immer noch! - gleich schnell drehen. (Anschließend füllst du natürlich wieder die Reifen "normal".)
So sehe ich die Funktion als NICHT logisch............
Ich hätte erwartet der gespeicherte Reifendruck wird nach den ersten Kilometern als "Takt" gespeichert, wenn EIN Reifen Druck verliert dreht er sich schneller, weil der Umfang kleiner wird.......ergibt schnelleren "Takt" ----Meldung wird ausgegeben......
Wenn ALLE Reifen weniger Rollumfang haben, haben ALLE einen schnelleren "Takt" als der gespeicherte.....dann wird die Meldung Reifendruck prüfen ohne spezielle Zuweisung eines Rades angezeigt
Ich denke, sinnvoll wäre es, wenn:
(1) Die Warnung erscheint, sobald die Temperatur 2 Grad oder weniger beträgt.
(2) Die Warnung erscheint auch zu Beginn der Fahrt, wenn die Bedingungen von (1) erfüllt werden.
(3) Die Warnung erscheint nur maximal ein mal pro Fahrt (d.h. während die Zündung ununterbrochen läuft).
......Dann freu dich schon wenn die Meldung Wischwasser auffüllen kommt...........
Bergauf......GOOOOOOOONG......Wischwasser auffüllen..........
Bergab............Meldung geht weg...............
Bergauf......GOOOOOOOONG......Wischwasser auffüllen..........
Bergab............Meldung geht weg...............
Erlebt bei der Heimreise aus dem Urlaub..........15x GOOOOONG.............jedesmal schreckt man sich...........
Bleibt nur mehr noch etwas Scheibe waschen bis der Wassertank wirklich leer ist
1. Klasse Programmierkurs:
Bei Auftreten des Fehlers nach einschalten der Zündung - Meldung geben - Meldung bleibt bis zum Ausschalten der Zündung am Display...........keine selbstständige Quittierung des Schwimmerschalters..........
Bei Neustart des Fahrzeuges ist es logisch, dass bei Wiederauftreten des Fehlers erneut die Meldung ausgegeben wird......
Aber so weit reicht es leider bei den SEAT Programmierern nicht................
Anzumerken ist jedoch - dass im Fall einer Außentemperatur dies ein variabler Wert ist - da halte ich eine dauerhafte Warnmeldung für Sinnfrei...........
Verwendest Du jetzt auch schon diesen Namen für Dein Auto?
Das wäre Urheber Rechtsverletzung
Top, danke, habe die Tauschplatine bei https://www.hypercolor.de/ bestellt - eine deutlich sichtbare Steigerung.
Ich auch, schon länger.....ebenfalls die Fußraumbeleuchtung und die Handschuhfachbeleuchtung!
Mir fehlt aber noch immer die Mazda Lösung - ein Licht im Heckklappendeckel, denn wenn der Kofferraum voll beladen ist helfen die 3 fach LEDS der "getunten" Kofferraum LED auch nichts, weil verdeckt