Hat das schon jemand ausprobiert? https://www.cupracer-hilfe.de/a-z/g/grauer-g…konnektivitaet/
Beiträge von atecaneser
-
-
So habe ich es auch gemacht - EasyPark, PARCO, Parkster und PayByPhone
.
-
Heute bin ich nach Scharbeutz gefahren an den Strand. Habe einen strandnahen Parkplatz gefunden.
Jetzt "Park and Pay" ausprobieren
.
Den "Park and Pay" Button gedrückt.
Parkplatz wird gefunden und angezeigt
.
Es wird "Easy Park" angezeigt
.
Frage: "Hier parken?"
Mit "OK" quittiert - man kann noch eine Stundenzahl vorgeben
Hinweis im Display: "Es wird minutengenau abgerechnet"
Jetzt quittiert, dass Parkzeit beginnt.
Das war's erstmal. Auf an den Strand bzw. auf die Promenade
.
Zurück zum Auto: "Park and Pay" starten.
Frage "Parken beenden?"
Mit OK quittiert.
Es wird der Betrag angezeigt, mit Hinweis, dass der Betrag vom hinterlegten Konto abgebucht wird und ein E-Mail gesendet wird.
E-Mail ploppt im Smartphone auf
.
Ich finde es easy und gut. Alles ist klar und transparent. Bei der vorgegebenen Parkdauer wird schon mal der zu erwartende Betrag angezeigt
.
Also, das funktioniert schon mal...
Noch ein Hinweis: Es wird empfohlen, die Parkplakette (z.B. von Easy Park) auf das Armaturenbrett zu legen. Kann auch ein handgeschriebener Zettel sein.
Bei uns in Lübeck scannen die Ordnungskräfte die Nummernschilder von den Autos ab, die kein Parkticket auf dem Armaturenbrett liegen haben. Mit der Kennzeichenerkennung zeigt es bei denen gleich an, bei welchem Unternehmen gebucht wurde.
Hatte mir eine nette Ordnungshüterin mal gezeigt
.
-
Irgendein Gurtwarner, der verrückt spielt?
Ich glaube, er hatte 'ne Kiste Bier auf der Rücksitzbank abgestellt und nicht angeschnallt...
-
Ein User hatte mal die Rücklehne der rechten Seite umgeklappt und das "Poltern" war weg. Ich meine, er hatte das dann mit einem dünnen Filzstreifen entschärft. Geräusche gehen manchesmal eigenartige Wege.
Ist nur ein Tipp.
-
Kontakt:
Tel: 0162-1640081
-
Seid ihr alle mit dem Bollerwagen auf den gesperrten Strecken unterwegs ?
-
-
Ein schöner Satz, in dem ich mich wieder finde.
Ich auch. Man könnte auch sagen: "Das Kind im Manne".
-
war aber noch nie einer der die Bremsen schnell verbraucht
"Wer bremst, verliert!"
-
Dein Kübel merkt es doch, dass du negativ geladen bist, wenn du in seine Nähe kommst...
-
Naja, 49 ct Aufschlag im Vergleich zur Barzahlung am Automaten ist schon mal ein Wort ...
Ach Luigi, wie oft hast du schon 5€ in den Automaten geworfen und hast nur 3€ "abgeparkt". Die App-Systeme haben den Vorteil, dass minutengenau abgerechnet wird. Das sollte man schon bedenken.
Zum Thema: Ich habe den Button von P&P in das vordere Feld der Mosaikansicht geschoben. Dann findet man ohne viel "wischen" gleich den P&P-Button.
-
Ich hatte es gleich gefunden - kann auch Zufall gewesen sein
- werde mal morgen nachschauen, wo und wie ich den Park&Pay-Button gefunden habe und melde mich dann
. War/ist "eigentlich" nicht kompliziert.
-
Das scheint mir auch so. Ich habe mal für Parkmöglichkeiten "Lübeck" nachgesehen. Bisher hatte ich EasyPark genutzt. Alle EasyPark Areale werden auch bei Park&Pay angezeigt. Werde es mal weiter beobachten...
-
Ich habe heute den Newsletter von Cupra bekommen mit dem Thema "Pay & Park".
Apps zum bargeldlosen Parken gibt es ja viele: EasyPark, PARCO, Parkster, PayBy-Phone usw. Meistens nutze ich EasyPark, weil fast überall vertreten.
Diese Art zum Bezahlen finde ich toll - Minuten genaue Abrechnung. Wenn man schon Cupra-Eigner ist, möchte man ja auch mit der App abrechnen
. Das System wird von https://www.parkopedia.de/ unterstützt.
Gibt es schon Erfahrungen mit Park & Pay von Seat und Cupra?
-
Nein, noch nicht. Ich hatte meinen Cupra-Ateca Anfang März übernommen und hatte gleich 01.25 drauf. Warten wir's ab...
-
Dann wünsche ich dir viel Freude mit deinem neuen Cupra und immer eine handbreit Wasser unterm Kiel.
Gruß aus Lübeck
Hartmut
-
CrashOverride , das hatte ich bei meinem ersten Ateca auch hinter mir. Erst nur manchesmal ausgefallen, dann öfter, dann ganz, dann wieder nur ab und zu - bis es gar nicht mehr ging. Es war wohl temperatur- und feuchtigkeitsabhängig. Zu guter Letzt hatte ich es im Rahmen einer Inspektion austauschen/ersetzen lassen. Leider habe ich die Rechnung nicht mehr - habe diese mit der Übernahme des Cupra-Ateca in den Reißwolf gegeben. Aber arm hat mich das nicht gemacht.
Übrigens - Reparaturversuch hatte ich auch unternommen. Obwohl ich das richtige Werkzeug zum Aushebeln des Rückspiegels hatte, ist dieser Spiegel trotzdem gebrochen (ungeschickt lässt grüßen
?). Und zum Reparieren ist es auch nicht gekommen. Ich traute mich nicht, das Innenleben des Spiegelgehäuses auszuräumen. Für mich war das eine Aufgabe der "Fachwerkstatt". Spiegel hatte ich im Internet gekauft und selber wieder eingeklipst.
-
Daniel, ich habe ja diese billigen China USB C-Sticks gekauft
. Deshalb war ich ja überrascht, dass alles so problemlos ablief (bis jetzt
). Woll'n mal sehen, wie dieses Teil in Zukunft verhält
.
Scheinbar habe ich Glück gehabt. Der 32 GB USB C-Stick (https://www.ebay.de/itm/2357760505…044&var=0&ff=11) funktioniert einwandfrei.
Keine Aussetzer - auch nicht auf Kopfsteinpflasterstraßen. Den 64 GB-Stick habe ich auch getestet. Funktioniert ebenfalls einwandfrei.
Ich bringe das Thema "Reifendruckprüfung" aus der "ChatBox" mal hier rein:
"Bei meinen 3 Stammtankstellen sind die Reifendruckprüfer sehr ungepflegt. Trotz sorgfältiger Prüfung und Quittierung meldete sich der Ateca mit der Fehlermeldung "Luftdruck". Ich prüfe jetzt zu Hause mit der Akku-Luftpumpe von Bosch und habe keine Probleme mehr."
Da meine Bosch-Akkupumpe in die Jahre gekommen ist, habe ich mir diese gekauft:
https://www.amazon.de/dp/B0C9Q7SFVB?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1
Der Vorteil dieser Pumpe: 6000 mAh-Akku (Bosch 2000 mAh) und einen richtig guten Adapterschlauch mit Schnellkupplung für's Autoventil.
Habe schon 2 mal zu Hause geprüft und im Ateca quittiert. Keine Luftdruckwarnmeldung mehr.
-
Das System greift doch automatisch dann ein, wenn der Fahrer das Lenkrad loslässt. Dann ertönt doch ein Gong mit der Aufforderung im Display, die Lenkung wieder zu übernehmen. Wird das Lenkrad wieder angefasst, verschwindet die Anzeige. Wird nicht eingegriffen, geschieht das, was in dem Video zu sehen ist.
Das nennt sich "Notfallassistent" und ist unter diesem Wort auch in den diversen Bedienungsanleitungen zu finden. Dort ist es ausführlich erklärt.
Technik Lexikon - Notfallassistent | SEATNotfallassistent im SEAT Technik-Lexikon ➔ Lerne deine SEAT besser kennen ➔ Verlässliches Technik- & Funktionswissen ➔ Hier alle Informationenwww.seat.deFahrerassistenzsysteme: Travel Assist & Co. | Volkswagen Österreich | Volkswagen ÖsterreichEntdecken Sie alle Fahrerassistenzsysteme von VW: ✓Travel Assist ✓ACC ✓Park Assist ✓Front Assist ✓Insassenschutz, u.v.m. » Jetzt mehr erfahren!www.volkswagen.atDas sind sicherheitsrelevante Einstellungen - da kann und darf nichts codiert werden.