Hallo zusammen, Cupra Bj. 03/2022, KM Stand 6700. Die hinteren Scheiben fangen jetzt schon an zu rosten und einzulaufen. So sahen die Bremsscheiben bei meinem vorigen Ateca nach 3 Jahren und 45000 KM aus. Definitiv nicht zufriedenstellend.
Beiträge von Brumml
-
-
Andy G, ja hab ich. Ist immer offen.
-
Echt? Hätte ich jetzt nicht gedacht. Habe selber die 2x106 oval und die schauen nicht so groß aus…
Kommt auf dein Foto echt groß rüber. Schaut aber Top aus!
Bist du zufrieden mit dem Klang?
Ich hätte mir den Sound lauter vorgestellt, aber es reicht mir wie es ist, und die Optik gefällt mir einfach gut. Aber beides ist ja Geschmackssache.
-
Brumml aber das sind doch nicht die normalen 2x100 rund Fox Endrohre, oder? Die schauen irgendwie auf den Foto so groß aus…
Doch das sind die serienmäßigen 2x100mm Endrohre Edelstahl poliert.
-
Hallo zusammen, ich habe heute die Fox Abgasanlage verbaut. Es war zwar keine Einbauanleitung dabei, aber der Zusammenbau ist eigentlich selbsterklärend. Die Verarbeitung und die Passgenauigkeit der einzelnen Teile war sehr gut. Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei Maik0098 bedanken.
Glg. aus Tirol
-
Hallo zusammen, wer von euch hat diese FOX Abgasanlage Nr. 25 beim Facelift verbaut?
Bitte um ein paar Erfahrungsberichte.
Passgenauigkeit, Einbau usw....
-
Hallo zusammen, ich habe jetzt die SST Klappensteuerung verbaut.
Mein Cupra hat die normale Abgasanlage
Also es ist auf jeden Fall der Unterschied deutlich zu hören.
Mir persönlich ist dies ausreichend.
Natürlich habe ich jetzt keinen direkten Vergleich mit einer anderen Schalldämpferanlage.
Es kommen auch keine Fehlermeldungen oder dgl.
Lediglich nach dem Einbau, habe ich mit OBD Eleven die Fehlermeldung gelöscht.
Nun gibt es keine Fehlermeldungen mehr.
-
hallo Thomas, das war bei meinem vorfacelift Ateca auch so. Da konnte ich manchmal ein paar Kilometer "freihändig" fahren.
Aber wie du schon schreibst, in den meisten Fällen kam nach ein paar Sekunden die Meldung am Display
Beim Vorfacelift hat der Spurhalteassistent auch bei relativ schlechten Fahrbahnstreifen sehr gut funktioniert.
Ich fahre jetzt den Cupra Ateca, leider funktioniert der Spurhalteassistent bei diesem Fahrzeug viel Schlechter als beim alten Ateca.
Auch das Lenkradfeedback war beim Vorfacelift viel stärker als beim Facelift.
Gruß Harald
-
@Mr1S........es geht um die dauerhafte Deaktivierung......
-
.......von mir aus kann der Admin dieses Thema wieder löschen.
-
Ich habe die Bodenabdeckung entfernt, den Steckerkontakt und die Kabel sowie die Pins am Sensor kontrolliert und Kontaktspray angebracht.
Da ist alles in Ordnung. Ich hab mit dem Mechaniker vom Vertragshändler gesprochen. Die machen genau dasselbe was ich gemacht habe.
Fehler löschen, Kabel und Steckverbindungen kontrollieren. Nur wenn die Fehlermeldung sofort wieder da ist, dann wird der Sensor getauscht.
-
Wenn der Sensor defekt wäre, dann würde die Fehlermeldung auch nach dem löschen des Fehlerspeichers sofort wieder kommen.
-
Die Frage war:
Hat von euch auch schon jemand die Erfahrung gemacht, dass solange der Fehler im Fehlerspeicher ist, diese Meldung immer wieder kommt?
...und nicht, ob ihr euren Wagen gleich zur Werkstatt bringt, oder ob ihr OBD11 verwendet oder nicht........
Eine Fehlermeldung bedeutet noch lange nicht, dass etwas defekt ist.
-
Hallo zusammen, hab jetzt 900km auf dem Tacho, nachdem gestern die Meldung:
"Ölsensor defekt, bitte Werkstatt aufsuchen", auf dem Display erschien.
Auch heute früh nach dem Start sofort wieder dieselbe Meldung.
Mit OBD11 den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht, jetzt ist wieder alles gut.
Hat von euch auch schon jemand die Erfahrung gemacht, dass solange der Fehler im Fehlerspeicher ist, diese Meldung immer wieder kommt.
Aber nach dem löschen des Fehlerspeichers wieder alles gut ist?
Glg. aus Tirol
-
Hallo zusammen, genau nach dem Screenshot vorgegangen.
VIM funktioniert jetzt.
Was nicht geht ist nach wie vor Deaktivierung Start/stop.
-
Hallo, wie stellst du den Motor mit dem Startknopf ab, ohne die Zündung auszuschalten???
Oder meinst du Motor abstellen und Zündung wieder an?
-
....ja das wäre jetzt interessant zu wissen.
-
Schade, trotz 2 Faktor Audentifizierung und geöffneter Haube funktioniert die dauerhafte Deaktivierung von Start/Stop nicht. Genauso wenig das view in motion.
Das Komfortblinken auf 5x, oder das Einfahren der Außenspiegel beim sperren, oder das Dauerleuchten der Blinker, wenn die Heckklappe offen ist das funktioniert komischerweise.
-
Die STGs beim FL ab MJ21 sind mit dem SFD Schutz versehen. Dieser muss erst deaktiviert werden damit man erfolgreich auf die STGs zugreifen kann.
Um den SFD Schutz zu deaktivieren, muss man in OBD11 die 2-Faktor-Authentifizierung aktivieren.
Genaue Vorgehensweise siehe hier:
https://obdeleven.com/de/modul…-unlocked-with-obdeleven-Über den Google Authenticator kann man sich einen Code generieren und das STG freischalten. Erst jetzt werden die Codierungen übernommen.
Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk
blob787, kannst du mir hier bitte genauere Details nennen?
Ich komme schon alleine mit der 2-Faktor-Audentifizierung nicht klar...........
-
Hallo zusammen, ich verwende bestimmte Codierungen, z.B. Start/Stop Deaktivierung schon seit Jahren.
Doch bei meinem neuen Cupra Ateca 2022 gehen diese Einstellungen immer wieder mal verloren.
Ich habe bereits bei der Anpassung Start/Stop Spannungsgrenze im STG 19 von 12 V auf 7,6 Volt umgestellt.
Einmal funktioniert es und einmal wieder nicht.
Kann mir von euch jemand sagen woran das liegen kann.
Genau so habe view in motion aktiviert, trotzdem kann ich während der Fahrt keine Videos ansehen.
Das hat bei meinem Ateca 2.0 TSI Bj. 2018 alles einwandfrei funktioniert.
Vielleicht kann mir von euch jemand ein paar Tipps geben?
Kann es vielleicht an den Benutzerdefinitionen vom neuen System liegen???
Im Voraus danke für eure Hilfe
Glg. aus Tirol, Harald