Bei meinem vorherigen Beitrag meinte ich die Karten 1110 und 1210.
Übrigens, Seat bietet auf seiner Seite die 2010 als neuestes Update an.
Bei meinem vorherigen Beitrag meinte ich die Karten 1110 und 1210.
Übrigens, Seat bietet auf seiner Seite die 2010 als neuestes Update an.
Hallo Uli56 ,
Habe kein Mapcare.
Kopiere die Overall NDS jedes Mal von der Kopie der Originalkarte rein. Ist ja kein Aufwand.
Mache auch jede Aktualisierung mit. Die erste müsste die 1130 oder 1230 gewesen sein. Also bereit 11 oder 12 mal aktualisiert.
neco66 ,
warum willst du dich verschlechtern?
Tasten kann man auch während der Fahrt bedienen. Touchscreen funktioniert nur im Stand gut!
❤️lich im Forum.
Vielen Dank für deine Mühe ixtra .
Erstaunlich, dass VW für 6 bis 8 Jahre alte Fahrzeuge noch aktuelles Kartenmaterial liefert.
Die wenigsten von uns benötigen kompl. Europa.
Man kann z.B. Teileuropa Variante 4 auf die alte 16 GB Karte ziehen. Dann hat man bis auf Dänemark alle an Deutschland angrenzenden Länder mit drauf.
Soweit ich mich erinnere ist die fest auf 30.000 km eingestellt.
Frag mal Youtube.
KI auf Reichweite stellen, dann die rechte Walze 10 Sekunden gedrückt halten und hast die große Auswahl.
Navi + hat eine Festplatte.
Navi OHNE + hat keine Festplatte.
Kartenversion + ist 3stellig.
Kartenversion OHNE + ist 4stellig. Aktuell 2310.
War bei meinem (BJ 2019) auch ungefähr so. Nach dem ersten Ölwechsel ging er dann zurück auf nahezu 0.
War auch damals so die Aussage des Verkäufers.
Hat ziemlich genau 6 Monate seit der Veröffentlichung der 2210 gedauert.
VW scheint wieder einen Rhythmus gefunden zu haben.
Danke nochmal an ixtra für die Links.
Nach dem Update haben sich auch die Daten wie folgt geändert:
Teilenummer: 5F0035877
Version: 2010
Paket: ECE1
Gültigkeitszeitraum: 2023/2024
Aktuell ist die Version 2210.
2024/2025
Ausserdem ist es das Navi OHNE +. Das Navi Plus hat die Daten auf Festplatte.
Link zur Version 2210 findest du auch hier im Forum unter "Navi ohne +".
Müsste von der VW-Seite kommen.
Haben eigentlich alle Ateca Versionen die Verschleißanzeige? Weil ich hab jetz 140.000km und noch nie Bremsen gewechselt.
Respekt. Fährst wahrscheinlich viel Autobahn oder klingt er wie eine Straßenbahn, also Eisen auf Eisen
Was man auf jeden Fall beim 1.5er ausprobieren sollte, wieviel Leistung die Klima unter Volllast schluckt. Bei unserem 1.4 Opel Mokka mit 140 PS merkt man die Klima ganz deutlich. Da kommt nicht viel Freude auf.
Bei meinem 1,5er hat die Klimaautomatik keinerlei Einfluss auf das Temperament, auch nicht wenn ich auf maximale Kühlleistung gehe.
Bei meinem 1. Fahrzeug mit Klima -Opel Vectra A BJ 1992- hat man noch richtig gemerkt wenn man auf der Autobahn die Klima eingeschaltet hat, da haben gefühlt 15 bis 20 PS gefehlt. Da gab es eine Klimaanlage auch erst ab 2 Liter Hubraum. War halt damals noch Klima-Steinzeit.
Wer selten in den Bergen unterwegs ist und/oder keinen Wohnwagen ziehen muss, ist auch mit 1,5 l und 150 PS bestens bedient.
Aber die Mehrkosten für 2,0 l und 190 PS (Anschaffung, Versicherung, Sprit) fahren immer mit...
Hätte ich einen Wohnwagen zu ziehen, dann wäre die Entscheidung mit Sicherheit zugunsten des 2.0 TSI gefallen.
Beim 1,5er aber spare ich auf 100 km um die 2 bis 2,5 Liter Sprit, die beim 2,0 TSI hauptsächlich im Allradantrieb hängen bleiben.
Habe den 1,5er mit DSG seit über 5 Jahren, außer den normalen Wartungen nix gewesen.
Allerdings hat er auch erst knapp 40tkm auf dem Tacho.
Freue mich immer noch, wenn das Garagentor hoch geht.
Die Kombination 1,5 TSI mit angegebenen 250 Nm in Kombination mit dem DSG DQ 200 das mit max 250 Nm belastet werden soll/darf kann doch nicht die ideale Kombination für ein Tuning sein.
Zumal dieses DSG als Trockenkuppler keiner permanent hohen Belastung ausgesetzt werden sollte.
Catnova ,
Recht hast Du!
War heute bei meinem Hausarzt. Kaum noch MTA mehr anwesend. Teilweise gekündigt, in Urlaub oder Mutterschutz.
Der Arbeitsmarkt scheint leer geräumt und in der Nachmittags Sprechstunde ist er Einzelkämpfer.
Auch das gesamte Handwerk jammert.
Luigi ,
aah, wusste nicht, dass man da eigenes Öl mitbringen darf da die eh schon discount Preise haben.
Uli56 ,
Denke, es liegt an mangelnden Fremdsprachenkenntnissen der Fachkräfte.
mac-oil macht dir den Wechsel mit eigenem Öl.
Vorsicht.
Nicht alle dieser "nur Ölwechsler" haben das 0w20 vorrätig.
Ist das noch normal!!
Ich halte das für WUCHER!!
Früher wurde der doppelte Preis berechnet, Mittlerweile der dreifache und das nicht nur bei den Autowerkstätten sondern auch bei den Handwerkern.
Die nennen das Mischkalkulation damit sie die Stundensätze so günstig halten können.
Brauchte vor paar Monaten einen KV für eine gegnerische Versicherung, da hat SEAT einen sehr günstigen Stundensatz von € 233,00 netto aufgerufen.