Beiträge von tobi86 im Thema „Reinigung/Pflege des Panoramadachs“

    Ich habe mir jetzt tatsächlich mal eine Stunde Erwin gegönnt und u.a. zu dieser Thematik recherchiert. Bei Seat gibt es überhaupt keine TPI zum Panoramadach, sondern nur Wartungshinweise unter der Rubrik "Instandhaltung genau genommen". Wirklich weiter helfen die allerdings auch nicht, ist mehr oder weniger der gleiche Inhalt wie die schon gepostete Audi TPI. Es wird hier auch nur darauf verwiesen, dass sowohl G 060 751 A2 (grau) als auch G 060 567 A2 (farblos und kaum zu sehen) zum Einsatz kommen. Zur Prüfung der Wasserabläufe wird ein Messbecher empfohlen.


    Im Anhang mal einige Bilder, wie es aktuell bei mir aussieht. Es ist hier alles mögliche vorhanden, was ich nicht zweifelsfrei zuordnen kann. An der Auflage des Dachs selbst sowie der Seitenführung ein weißes Schmiermittel. Am Übergang zum festen Teil des Dachs eine bläulich schimmernde Schicht mit einem grauen Haufen (der aber definitiv schon von Tag 1 an da war). An der Unterseite der Führungsschiene, also dort wo das Wasser abläuft, überhaupt nichts.

    Aldra, vielen Dank - das habe ich da und versuche jetzt noch einmal, die äußere Dichtung etwas intensiver zu behandeln.


    Wegen des Schmiermittels ging ich davon aus, dass aufgrund des Bauzeitraumes eigentlich nur die neue Variante in Frage kommen würde. Denke schon darüber nach, mich mal für 1 Stunde bei Erwin anzumelden und dort alles Verfügbare abzurufen.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

    Da bei mir nun langsam das Knarzen beginnt, würde ich gern erst einmal versuchen, das selbst zu beseitigen.


    Nach meiner Recherche wurde die graue Festschmierstoffpaste G 060 751 wohl ab November 2013 gegen das farblose Spezialgleitmittel G 060 567 ersetzt. Beide dürfen nicht miteinander vermischt werden, da es sonst zu einer elektrochemischen Oxidation kommen soll.


    Unter http://www.luetz-hawranke.ch/A…Docs/8VA/TP.2042400-4.pdf gibt es eine Anleitung für den Audi RS3, bei dem ja grundsätzlich das gleiche Teil verbaut sein sollte.


    Kann jemand bestätigen, dass am Ateca das neue Mittel eingesetzt wird? Ich habe eben leider keine Möglichkeit zum Vergleich zwischen der „alten Grauen“ und der neuen Variante.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

    Ich persönlich bin dazu übergegangen, wenigstens vor dem Winter die Dichtungen zu reinigen und mit dem schon genannten VW Gleitmittel zu behandeln. Ansonsten stelle ich den Cupra ab und an schräg und spüle die vorderen Abläufe und hinten über die Schienen mehrmals mit Wasser aus einer Spritze mit Schlauchverlängerung durch. Druckluft oder eine sonst mechanische Einwirkung lasse ich lieber bleiben ... mir ist das Risiko zu groß, dabei die Anschlüsse der Schläuche zu beschädigen.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

    Hallo zusammen,


    da ich damit bisher keinerlei Erfahrungen habe, würde mich einmal interessieren, wie ihr es mit der Reinigung und Pflege des Panoramadachs haltet. So wie ich Google entnommen habe, gibt es für die Dichtungen dort ja scheinbar ein spezielles Pflegemittel auf Krytoxbasis (VW G 052 172 A1).


    Gibt es vielleicht eine gute Werkstattanleitung, wie hier genau vorzugehen ist? Speziell, was die Abläufe angeht, bin ich ehrlich gesagt überfragt.


    Auch wäre es interessant, welche Inspektionsumfänge der Wartungsplan von Seat vorsieht. Meinem Vater hat man in einer Skoda Vertragswerkstatt letztens gesagt, es gäbe eine neue Vorgabe, wonach für das Panoramadach eine jährliche Wartung erforderlich wäre. Dürfte dann bei Seat ja nicht anders sein, da es sich um das identische Bauteil handelt.


    Die Anleitung schweigt sich zu dem Thema ja leider völlig aus.



    VG Tobias