Ladeleitung Pin 10 Spannung bricht zusammen

  • Hey,


    kann mir jemand sagen warum wenn mein Orion versucht die Batterie im Wohnwagen zu laden die Spannung auf unter 6V abfällt sobald der Orion mit 18a anfängt zu laden bricht alles zusammen.


    laut VW sollte die Ladeleitung nach ISO Ausgelegt sein und 20A können abgesichert war mit 15a. Die Spannung geht so in den Keller und wegen 3a mehr sollte das nicht passieren.

    Weiß jemand welchen Quer schnitt VW da verbaut hat? Laut ISO 2,5mm2 ich vermute aber das es weniger ist. Hat damit jemand Erfahrung?

  • Hi, wenn Du mit Orion einen Ladebooster meinst (Asche auf mein Haupt, ich kannte das Teil noch nicht)... gibt es aus elektrotechnischer Sicht, mehrere Möglichkeiten woran das liegen kann:

    (Fragen vorab, 6V Einbruch wenn Fahrzeug aus oder wenns läuft? Hats schon mal funktioniert oder ist es ein Neueinbau bzw. Umrüstung?)


    Ungeachtet der oben stehenden Frage, müsste man systematische Fehlersuche betreiben. Von Defekten wie kaputte oder gequetschten Leitungen reden wir mal nicht, da wie Du schreibst, das nur bei Ladung auftritt. Daher könnte es u.a. daran liegen:


    - Querschnitte zu klein => Hoher Widerstand => Hoher Spannungsverlusst (Wobei bis auf 6V runter ist schon ne Hausnummer und würde eher Leitungsdefekt oder zumindest nen Bruch vermuten lassen)

    - Verdrahtungsfehler (Klemmfehler)

    - Unsauberer Kontakt bei z.B. einer Hülsen oder Schuhpressung (kommt selbst bei Werksseitig gefertigten Leitungen mal vor und sollte überprüft werden

    - Laderegler / Booster defekt

    - Laderegeler / Booster falsch eingestellt (wenn einstellbar) oder leistungstechnisch inkompatibel zur Anlage

    (Beispiel Wohnmobilbatt. hat 100AH sollte der booster mit m,ax 30A Laden (max.30% nicht größer!)

    - andersherum aber auch...Lichtmaschine schafft benötigte Ladeleistung nicht (zu schwach ist weil Bat. zu groß) Batterieladeleistung sollte unter 50% der Ausgangsleistung der Lichtmaschine liegen (Grober Wert)

    - Bessert es sich wenn man weitere Verbraucher ausschaltet?


    Das würde ich Step by Step mal prüfen und abarbeiten.


    PS: Alles Vermutungen...Mehr Infos deinerseits wären hilfreich (Batterietyp, Infos zu Leitungslängen...alles was dir einfällt kann helfen. ;)

  • Hey ja genau der Orion ist ein Ladebooster ankommen tun ohne Last 13,75V


    Ich bin vom AHK Stecker mit 2x2,5mm (in einer Hülse verpresst) zur Verteilerdose (ca 2m) von dort auf eine Wagoklemme und die letzten ca 3-5m mit 6mm2 zum Orion.


    Funktioniert hat es noch nie. Hatte noch nie ein Hänger mit Pin 10 dran.

    Was ich natürlich machen könnte wäre ein Kabel direkt auf den Pin am Stecker vom Hänger zur Batterie und dann testen dann wüsste ich zumindest mal das bei mir alles Ok ist.


    Das Auto lief natürlich :)

  • Problem vorab schonmal im KFZ. "Wagoklemmen", sind zwar eine Super Schnellverbinderlösung und auch ich nutze diese sehr gern wenn möglich, aber aus eigener Erfahrung fürs KFZ ungeeignet (zumindest wenn höhe Ströme fließen), da diese die Kabel nur mittels Klemme quetschen und der Kontakt somit (gerade im Auto wo es wackelt) nich 100% garantiert werden kann. (Habe schon oft Probleme mit Wagos gehabt, diese ausgetauscht gegen KFZ Pressverbinder und plötzlich war das Problem behoben. das 6mm² ist zwar etwas überdimensioniert aber wenn man nix anderes hat, werden halt Reste verwertet...(kenn ich) :D .


    Was mich etwas wundert, ist die ankommende Ladespannung von 13,75V bei aktiver Lima. Hier sollten eigentlich 14,4-14,80 (je nach Batteriewert) kommen. Zumindest ist dies bei den gängigsten Fahrzeugen heutzutage so.

    Generell gilt auch der Tipp, wenn Du eine Leitung verlegst oder verlängerst, immer auf so wenig Klemmstellen wie möglich achten (sind potentielle Schwachstellen). Und möglichst, wenn Klemmstelle, dann richtig dafür konzipierte KFZ Stecker verwenden. (Müssen keine Lötverbinder sein wenn man mal was ändern möchte.


    Diese hier z.B. kann ich empfehlen: Externer Link

    Anwendung ist zwar anfangs etwas gewöhnungsbedürftig und man braucht die Zange dafür ebenso, aber wenn man viel mit Leitungen rumklemmt, eine gute Investition... bevor einem die Kiste abfackelt... ;)

  • Naja ich hab verschiedene Querschnitte im 13 Pol Kabel hab ich eigentlich nur 2,5mm2 da hab ich bereits je 2 Kabel zusammengelegt.

    Die Wago hat ein Bemessungsstrom von 32A die 6mm2 sogar 41A. Das ist weit mehr als der Orion zieht.


    Wagos sind schnell und einfach wenn man verschiedene Kabel hat. Im Kfz verwendet man oft auch Lüsterklemmen (kann mir kaum vorstellen das die Besser sind).

    Auch hat Wago ein Rüttel und Salznebeltest.


    Die Kabel sind zugentlastet in einer IP54 Dose unter dem Hänger im Geschützen Bereich und die Kabel sind alle fixiert somit sollten kein Vibrationen vom Kabel auf die Wago kommen.


    Sprechen wir beide auch von den Hebelklemmen für flexible leiter?


    Wie soll ich zb ein LED Streifen mit 0,75mm2 Kabel an die 1,5mm2 Zuleitung bringen bleibt eigentlich nur Löten.


    Dazu muss ich vom Hänger 2x1mm2 Kabel mit der Zuleitung vom 12 Pol mit 1,5mm2 Verbinden. Was nimmt man da für Verbinder?


    Viele Schimpfen aber für den Fall konnte mir niemand eine Lösung nennen außer löten oder Quetschverbinder der nächsten größe alle Kabel rein Crimpen. Was dann genauso pfusch ist und nicht zugelassen. Löten im liegen über kopf nein danke :D

  • Ich würde nicht aus den Augen lassen, das eventuell eine Stromüberwachung anspricht. Weil meiner Erfahrung nach, ist die originale Verkabelung nicht ausgelegt für Booster oder Kühlschrankbetrieb.


    Wago Cage Clamp sind teure aber sehr sichere Klemmen, die bei Temperaturschwankungen immer Kontakt halten. Gerade im Impuls Betrieb ganz wichtig. Da müssen normale Schraubklemmen im Wartungsintervalle nachgezogen werden. Man kann sich auch die Zulassungen der Klemmen bei Wago ansehen, die sind für viele Bereiche zugelassen.

  • Cage Clamp ist von Wago das sog. Federdruck system. Daher wird die Feder durch Hebel oder Schraubendreher geöffnet, dann kann der Draht eingeführt (kann hier eindrähtig oder mehrdrähtig ohne Aderendschuh sein) und die Feder wieder geschlossen. Durch den Druck der Feder bleibt der Kontakt immer auf Druck und bleibt auch beim Nachgeben bzw. Fließen des Drahtes bestehen. Auch extreme Temperaturschwankungen beeinflussen nicht die Kontaktierung, weil die Feder im Gegensatz zu einen Schraubkontakt nachdrückt .