Beiträge von Mopedfred

    Eine Bekannte hat das Problem auch bei Ihrem Golf 6, scheint wohl ein VAG Problem zu sein.

    Das war ein Problem. Auch bei den Atecas. Da wurden die hinteren Beläge getauscht und das Problem war behoben. Hatte ich auch. Aber bei den neueren Modellen habe ich davon bis jetzt noch nicht viel mitbekommen, dass es ein flächendeckendes Problem wäre.

    Wenn du jedes Jahr Ölwechsel gemacht hast, hattest du evtl. einen Intervall eingetragen mit einem Jahr oder 15.000 km.. Man kann aber auch Longlife- Öl einfüllen und den Intervall flexibel einstellen, so dass man nur alle 2 Jahre oder 30.000 km zum Ölwechsel muss. Dies kann sich dann auch reduzieren, je nach Fahrweise und Strecken.

    Bei O2 wird man erst über hinterlassene Sprachbenachrichtigungen informiert (Mobilfunk), wenn man im Mobilfunknetz eingebucht ist. Das lief bei Vodafone besser.

    Aktiviere bei deinem Anbieter (in dem Fall O2) einfach die Option "WLAN-Call", welche kostenlos sein sollte. Damit wird dein Handy mit WLAN- Verbindung behandelt, als ob es im Mobilfunknetz eingebucht wäre! Es funktioniert damit Telefonie und SMS.

    Benötige dringend die PR Nummern für die Bremsanlage.

    Falls du es nocht nicht mitbekommen hast, es sind seit einiger Zeit KEINE Aufkleber mehr im VW-Konzern in den Fahrzeugen! Wird hier in einigen Threads thematisiert. 2 Möglichkeiten sind immer machbar: 1. Mach dir einen "ERWIN"- Zugang und drucke sie dir aus oder fahr zu einem Händler oder in eine gute Werkstatt, die dir die Liste deiner PR-Nummern drucken kann. Ist das einfachste.

    Ich habe natürlich auch diese "Anfahrschwäche", wie alle. Habe mir bisher damit abgeholfen, dass ich z.B. im Stadtverkehr einfach immer in den Cupra- Modus geschaltet habe, womit auch die SSA deaktiviert war. Nun verfolge ich diesen Thread und all die Ausführungen über die Pedalbox. Ich liebäugle nun schon etwas damit, sie zu kaufen, aber was mir dabei jetzt noch nicht ganz klar ist: Die Kennlinie des Pedals wird ja hiermit für alle Fahrmodi auf dasselbe eingestellt, oder? D.h. wenn ich in Comfort Modus fahre, wo es mir die Schwäche ausmerzt, ist es bei Cupra- Modus dann extrem aggressiv? Und ich müsste in dem Fall immer neu einstellen?

    Und das verkabelte Bedienteil ist auch bei der Pro- Version dabei? Das kann ich leider bei DTE nicht heraussehen. Ebenso werben die mit der Wegfahrsperre! Das wäre dann das Totschlagargument für mich, wenn die immer aktiv wäre.

    Ihr könnt mich bestimmt aufklären.

    Perwers ist halt nur, das Bosch es nicht auf die Reihe bekommt, gleich den richtigen Wischer zu liefern! Oder zumindest die neue Aufnahme mit zuliefern,denn dann gäbe es gar keine Probleme mehr! Das Plastikteil kann ja nicht so teuer sein!

    Finde ich etwas komisch, diese Aussage, denn Bosch liefert in dem Fall ein Zubehör für ein Fahrzeug, dass jetzt nicht in so großer Masse am Markt ist. Vor allem eine Veränderung der Aufnahme, die erst vor relativ kurzer Zeit vorgenommen wurde. Und die werden es sicher "auf die Reihe bekommen"!

    Pervers wäre, wenn Seat dies so machen würde.

    Ich habe bisher auch immer mein Öl mitgebracht, war einiges günstiger, als das Öl von der Werkstatt. Und an der Arbeit verdienen die ja auch noch gut. Nun aber hat meine Werkstatt den Preis für die Altölentsorgung so hochgesetzt, dass sich das mitbringen nicht mehr lohnt, gegenüber Öl von denen.

    Fazit: Die machen keinen Ölwechsel mehr an meinem Auto.

    Aus Sicht des Händlers ist alles in Ordnung; da angeblich diese Dichtung an der Türinnenverkleidung die "Grenze" ist (siehe rot getrichelte Linie). Also, solange das Wasser nicht in den Innenraum läuft ist alles Roger.

    So sehe ich das auch. Ausserhalb der Linie läuft ja das Wasser (z.B. bei Regen) an der Tür runter und unten über den Schweller wieder raus. Siehst du auch, wenn du das Auto bei der Wäsche abspritzt oder so. Sehe ich als völlig normal. Ist bei mir auch so. War auch bei meinen bisherigen Kfz so.

    Jeder kann das doch für sich ausrechnen. Ich habe mich dagegen entschieden, weil ich beim Kauf glaube ich ca. € 50,-/Mon. hätte zahlen müssen für 3 Jahre. Beinhaltet waren Ölwechsel und Kundendienste komplett. Also hätte ich in 3 Jahren € 1800,- insgesamt bezahlt. Soviel habe ich nun aber in 4 Jahren nicht ausgeben müssen für alles.

    Die richtigen Batterien sind bekannterweise die CR2025, dennoch funktionieren auch CR2032 (passen sogar auf Dauer).

    Die beiden Typen unterscheiden sich ja ausschliesslich über ihre Höhe! Beide haben 3V und einen Durchmesser von 20mm. Die Höhe ist bei der einen 2,5mm und bei der andere 3,2mm. und wenn die rein geht, dann funktioniert das auch. Und sie sollte länger halten (mehr Kapazität).

    Sieht man auch gut an der Abnutzung der Reifen. Aktuell bei mir vorne 2mm hinten 4.5mm

    Ich hatte bisher immer nur Fahrzeuge mit Frontantrieb, da war da so. Aber seit ich den Cupra Ateca fahre, sind die hinteren Reifen immer mehr abgefahren, als die vorderen! Also dachte ich, der Cupra hat überwiegend Heckantrieb. Merke ich auch im Winter, wenn es etwas glatter ist. Da schiebt beim Beschleunigen eher das Heck, als dass die Front zieht!

    "(Bei verbauter Vorfeldkamera mit der Teilenummer 2Q0 980 653 - MQB MFK 3.0)"

    "Es wird ein Front-/Vorfeldkamera-Steuergerät mit der Teilenummer 3Q0 benötigt."

    ...

    Ich verstehe das nun nicht ganz. Du hast doch eine Kamera eingebaut, oder nicht? Denn deine Frage bezog sich ja auf die Geschwindigkeit, ab wann der LA aktiv ist. Was genau benötigst du denn nun? Kamera, Aktivierung bzw. Codierung des LA?