Kühlwassermangel zu häufig

  • Hab den Cupra nun schon seit 05/19 und knapp 30.000km drauf. Den ersten Kühlwassermangel hatte ich nach 12.000km. Danach bei 18.000km und nun dieses Jahr schon 2x. Bischen arg viel was da Verlust ist. In der Werkstatt war er schon und die haben nen Überdrucktest gemacht ohne Auffälligkeiten. Meine Sorge ist das es über den Motor verschwindet. In der Werkstatt haben die wieder den Test gemacht und nachgefüllt. eine Erklärung haben die nicht. Das ganze geht schleichend, also keine Lache unter dem Auto.

    Habt ihr auch so einen Verbrauch?

  • Hallo,

    da stimmt offensichtlich etwas nicht am Motor deines Cupra. Wichtig für evtl. Garantie ist, dass dein :) deine Werkstatttermine zwecks Überprüfung dokumentiert hat. Dein :) sollte diesen Vorgang doch mal bei Seat zur Sprache bringen - denn alleine "rumwurschteln" bringt ja offensichtlich nichts. So würde ich jedenfalls handeln.

    Gruß

    Hartmut

    Freundlichkeit ist wie ein Bumerang - sie kommt zurück!

    Seit 3.3.2025 CUPRA-Ateca 150 PS Tribe Edition (Automatik) - davor (07.2017) Seat-Ateca XCELLENCE 1.4TSI 2WD Handschalter


  • Bei meinem Cupra ist diesbezüglich alles in Ordnung. aber ich hatte mal genau so ein Phänomen an meinem Octavia. Relativ hoher Kühlwasserverbrauch, ein Verlust, z.B. durch kleine Pfützen war nicht feststellbar. Irgendwann hat ein Mechaniker gemeint, dass ein Gummi ein bisschen feucht war und dann den Verbindungsschlauch inklusive der Schellen getauscht. Danach war dann tatsächlich alles in Ordnung.

    ____
    Gruß Ecki

    Cupra Ateca Magic Black

    bestellt am 7.12.18 - abgeholt am 27.05.19

    Magic schwarz, Alcantara Black Cupra, Leichtmetallräder "Exclusive III" 8J x 19", Anhängevorrichtung, schwenkbar mit elektrischer Verriegelung, Heckklappe elektrisch betätigt und Schlüsselloses Schließ- und Startsystem "Kessy", Windschutzscheibe beheizbar, Ablagen-Paket, Variabler Gepäckraumboden, Gepäcktrennetz, Winter-Paket, Digitaler Radioempfang DAB+, Navigationsdaten Europa inkl. MAPCARE Nav+, Fahrerassistenz-Paket V

  • Vielleicht die feuchte Stelle wo du dein Kühlwasser verlierst.????

    Gruß vom Polar aus LA

    Cupra Ateca VZ

    2022 -

    Cupra Ateca VZ mit Vollaustattung, Nevada weiß, 4Drive, 2.0 TFSI, 300PS

    Alcantara/Leder

    2016 - 2023

    Ateca Xcellence, 4Drive, 2.0TDI, 150 PS, 6 Gang Handschalter, Nevada weiß met, Alcantara braun,

    Sommerfahrzeuge:

    Audi Cabriolet 1997, Audi A5 Cabrio 2011

    [/align]

    Nachgerüstet:
    Siehe meine Garage...

  • ICH hab ne feuchte Stelle!!=O

    Bis jetzt noch nicht! Den ATK soll ich am Donnerstag bekommen!:thumbup:

    Wenn alles klappt! Ist optimistisch gedacht!;)

    Zurück zum Thema:

    Könnte möglicherweise das Thermostatventil geklemmt haben!?

    Hallo Leute!

    Ateca vom Achim vonne Weser


    Ateca FR 1.5 TSI, DSG, DTE - Box > 190 PS (eingetragen), Roduim Gray metallic, DAB+, Beats, Fahrassistenz-Paket V, AHK, eHK, Alcantara, NAV, VC, ACC, TWA, Garantie 5 J. 100.000 Km, 18" Winter und 19" Sommer auf 235er

  • Könnte möglicherweise das Thermostatventil geklemmt haben!?

    Dann würde er " Übertemperatur " oder sonst etwas melden. Nicht Mangel.

    Bei dem Kollegen ist vermutlich etwas anderes Faul.

    Aber um die Nerven zu schonen. Der Sensor ist im Ausgleichsbehälter, der ist halt nicht wahnsinnig groß. Kühlwassermangel ist da noch lange nicht.

    Ateca Xcellence 2.0 4Drive DSG 190PS, TDI, schwarz, Sitze braun-schwarz, Winterpaket, Navi, StHz, Sound-System, Assistenzpaket V, el. Heckkl. inkl. VP , AHK Vorbereitung, Performance 2 mit 225/50/18 Sommer, R³ R3H1 235/45/18 Winter, Top View. Best.: 27.01.17 gelief. 30.09.17

  • Habt Ihr ne Idee dazu?

    Den Stand im Ausgleichbehälter kontrollieren, ggf nachfüllen und beobachten.

    Vielleicht war noch etwas Luft im System, die jetzt entwichen ist.

    Ist mal beim Leon meiner Frau nach etlichen 1000 km passiert, es fehlten schlagartig über 0,5 Liter.

    Gruß Bernd

    Ateca 2.0 TSI FR

    Bestellt: 12/2018

    Ateca 2.0 TSI FR

    Rodium Grau, Alcantara, Infotain Plus, Assistenz Paket V, AHK, Pano, StHz, DCC, VC, uva mehr

    Abholung in Wolfsburg

    ULT 07/2019, gebaut in KW 34, Übergabe am 23.09.2019

  • An die Cupra Fahrer. Schaut einfach einmal beim " normalen " Ateca hier im Forum.

    Wie ShadowXL bereits geschrieben hat. Luft im System hatten bereits einige. ( ich hatte damals nervös sogar natriumarmes Mineralwasser direkt am Supermarkt aufgefüllt :thumbsup: ). Danach war aber Ruhe mit der Lampe. :)

    Ateca Xcellence 2.0 4Drive DSG 190PS, TDI, schwarz, Sitze braun-schwarz, Winterpaket, Navi, StHz, Sound-System, Assistenzpaket V, el. Heckkl. inkl. VP , AHK Vorbereitung, Performance 2 mit 225/50/18 Sommer, R³ R3H1 235/45/18 Winter, Top View. Best.: 27.01.17 gelief. 30.09.17

  • Der Cupra ist mein mittlerweile fünftes Fahrzeug mit dem 2.0 TFSI. Bis auf eines hatten bisher alle einen schleichenden Kühlmittelverlust. Die Druckprüfung über Nacht wurde auch bei mehreren durchgeführt ... jedes Mal ohne Ergebnis, der Kühlmittelverlust dann "Stand der Technik". Ich nehme die Sache von daher mittlerweile nicht mehr wirklich ernst, so lange nicht innerhalb kürzester Zeit eine größere Menge fehlt.

    Ich kontrolliere den Stand allerdings aller paar Wochen - Monate und fülle dann ggf. (etwas unter der Mitte zwischen Min und Max) mit 1:1 G13/destilliertem Wasser wieder auf Max auf, um nicht vom Kühlmittelmangel überrascht zu werden. Beim Cupra mittlerweile auch schon das zweite Mal ... ich schätze insgesamt 500 -600 ml auf 13.000 km.

  • Bei mir das gleiche Problem. Hatte erstmals bei ca. 20000km die Meldung das Kühlwasser fehlt und beim der ersten. Inspektion letzte Woche wurde auch der zu niedrige Kühlwasserstand bemängelt. Es wurde der Drucktest gemacht und wieder aufgefüllt. Ich werds jetzt mal beobachten.

  • Hallo zusammen,

    auch bei mir ist gestern erstmals ein zu niedriger Kühlwasserstand gemeldet worden.

    Ich behaupte, dass nach gerade mal 16.000 km ein Kühlwasserverlust nicht normal sein kann.

    Beim Besuch des ???? wurde mir gesagt, dass erst eine Woche zuvor ein anderer Cupra mit demselben Problem dort war.

    Scheinbar gibt es hierfür auch schon eine TPI.

    Der Fall wurde nun dokumentiert und Wasser aufgefüllt. Beim Winterreifenwechsel wird die TPI umgesetzt.

    Cup Racer

    ;;rally:; Cupra fahren ist ungeheuer befriedigend!!! ;:happy;:

    CUPRA ATECA (MJ. 2020)

    Velvet Rot

    Ausstattung:

    PHF - Heckklappe elektrisch betätigt

    PDY - 230V- und 12V-Steckdose

    PFP - Doppelter Laderaumboden

    PDW - Fahrassistenzpaket V

    EA2 - verängerte Garantie 1 Jahr/60.000 km

    PIN - Black Paket Interieur

    PL6 - Schalensitze

  • Statt dessen wurde das System gespült

    Gespült ? Was haben die da gespült ? Beim Kühlwasser ? Spülen tut man da eigentlich nichts bei einem so neuen Auto.

    Ateca Xcellence 2.0 4Drive DSG 190PS, TDI, schwarz, Sitze braun-schwarz, Winterpaket, Navi, StHz, Sound-System, Assistenzpaket V, el. Heckkl. inkl. VP , AHK Vorbereitung, Performance 2 mit 225/50/18 Sommer, R³ R3H1 235/45/18 Winter, Top View. Best.: 27.01.17 gelief. 30.09.17

  • Hallo zusammen und Gruß in die Runde...

    Bin zwar BMW Fahrer aber meine Frau hat einen Cupra (geleast). Auf Grund des Leasings interessieren mich technische Mängel am Cupra eher wenig - würde sie ansprechen und bei nicht Beheben mir eben diesen "Stand der Technik" bestätigen lassen...

    Motorhaube öffnen beim Cupra übersteigt übrigens meine Skills - die fällt von selber immer wieder zu :thumbsup:

    Aber nun zu dem Problem:

    Verschwindendes Kühlwasser gab (gibt) es bei BMW auch. Auch hier wird seitens der Werkstatt abgedrückt und kein Verlust festgestellt. Trotzdem verschwindet Wasser - teilweise sogar nur ein Liter in 2 Jahren oder 30tkm.

    Pfützen unter dem Auto sucht man natürlich ebenfalls vergebens.

    Nach langer Recherche im Netz hatte ich einen Ansatzpunkt. Ein undichter/defekter AGR Kühler. Dieses Teil hat sogar mehrere Sollbruchstellen: Abgasseitig undicht riecht man im Fahrzeuginneren die Abgase (VAG Diesel Fahrer kennen es).

    Wasserkreislaufseitig passiert folgendes: Austretendes Wasser (Dampf) wird erneut der Verbrennung in den Zylindern zugeführt... und ist weg - ohne Spuren und Pfützen ;)

    Folgen: Beim Diesel vermutlich eine Begünstigung des Versiffens der Ansaugkanäle mit festgehenden Drallklappen, usw...

    Ob der EA888 einen AGR Kühler hat, weiß ich nicht. Auch sind mir solche Probleme nur von Diesel PKW bekannt.

    Bei meinem BMW N57 (R6 Diesel) war der Kühler undicht - ich musste BMW aber fast nötigen ihn auszubauen.

    Dann gab`s jedoch sogar Kulanz beim 6 Jahre alten Auto und den Kühler (ca. 600,- EUR) für lau...

    Vermutlich war da diese Geschichte schon im Busch:

    https://www.autobild.de/artikel/bmw-di…r-16455557.html